11.04.176011.04.1760
Die Familie Johann Michael Braun
(1740-1806) in Verrenberg
Johann Michael Braun, Zwölfer und Weber altes kirchliches Familienregister 1808 fol.33
07.07.1740 - 17.03.1806 neues kirchl. Familienregister 1808-1890 fol.19
oo 04.02.1766
Maria Dorothea Hornung
15.09.1735 - 20.01.1809
|
|-------------------------------|---------|----------------------|---------------------------|
| | | |
Johann Michael Eva Rosina Catharina Barbara Andreas Schoch
28.10.1766- 17.09.1768- 17.09.1768- 11.04.1760-
23.11.1831 ??.??.???? 28.07.1770 ledig verschollen
oo 23.07.1799 oo 12.02.1793
Anna Maria Weidmann Christoph Carl Steigmann
15.04.1774- 10.02.1765-
20.09.1850 ??.??.????
|
|-Johann Friedrich
| 16.03.1796-
| ??.??.????
|
|-Dorothea Catharina
10.07.1803-
??.??.????
oo 1829 Schwabbach
Johann Michael Braun senj. hatte in ein Haus hinter der Dorfkelter eingeheiratet. Dabei wurden die Handlohnbar Güter auf 53fl. geschätzt.
Maria Dorothea Hornung hatte ein uneheliches Kind: Andreas geboren am 11.04.1760.
In der Verrenberger Bevölkerungsliste von 1808 heist es : ledig verschollen.
Er wurde am 25.04.1832 gerichtl. für tot erklärt.
Im Taufregister steht zu ihm:
"Joh. Philipp Schoch wird zum Vatter angeben von Maria Dorothea Friedrich Hornung tochter"
Im Buch "Auswanderung aus dem Königreich Württemberg vor 1850" steht zu Andreas Schoch:
"Schoch, Andreas, b. 11.04.1761, absent for many years, is to claim about 600 florins of administered property. SM 17.01.1832"
"Schoch, Andreas, geb. 11.04.1761, seit vielen Jahren abwesend, soll man etwa 600 Gulden an verwaltetem Vermögen beanspruchen. SM 17.01.1832"
In den Pfedelbacher Oberamtsrechnungen von 1806 wird der fallbare Nachlass von Johann Michael Braun senj. mit 141fl. angegeben.
Quellennachweis.
Bitzfelder Kirchenbücher (Mikrofilm KB 1501 Band 6)
Bitzfelder Kirchenbücher (Mikrofilm KB 1503 Band 25 und 26)
HZA Ba 115 Bd 1181 Amtsrechnungen 1805/06
Buch "Auswanderung aus dem Königreich Württemberg vor 1850" von Friedrich R. Wollmershäuser