Verrenberg HistorischDie Familie Georg Michael Kipf
(1816-1878) in Verrenberg




Der Wachssiegelabdruck (Petschaft) des Michael Kipf in Verrenberg. Gefunden im Testament von Johann Michael Hörger und seine Frau Eva Rosina geb. Thier , 1841. Dort hatte er als Zeuge unterschrieben.
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: Inventur u Teilung

Georg Michael Kipf erwirbt das aktive Bürgerrecht durch Heirat - 1846
In der Liste zum aktiven Bürgerrecht im Ortsarchiv findet sich folgendes:
Art der Erwerbung des Bürgerrechts: Geburt
Art und Zeit des Eintritts in das aktive Bürgerrecht: Verheurathung im August 1846

Georg Michael Kipf nimmt Carolina Ilshöfer in Verpflegung - 1848
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 23.Februar 1848 liest sich das so:
Ueber die Verpflegung der an Unsauberkeit leidenden
Carolina Ilshöfer v. hier
wurde mit Michael Kipf Bürger u Weingärtner dahier folgender
Accord
abgeschlossen
§1. Kipf erhält dem Jahr nach für die Verköstigung der gedachten Ilshöfer, aus der Gemeindepflegw eine Entschädigung von 8f. Acht Gulden
§2. Für diese Entschädigung hat Kipf der Ilshöfer Hausmannskost bis zu gehörigen Sättigung zu reichen, und ernstliche Sorge dafür zu tragen, daß sich sowohl ihrem Kopfausschlag als dem Ungeziefer sobald als immer möglich gereinigt werde, hingegen
§3. ist Kipf berechtigt und sogar verpflichtet die Ilshöfer nach all ihren Kräften zur Arbeit anzuhalten und hin zur versehung eines ordentlichen Dienstes bis zum frühjahr 1849 vorzubereiten
§4. Die nöthigen Kleidungsstücke und Schuhe werden der Ilshöfer aus ihrem Vermögen angeschafft
§5. Kipf verzichtet auf alle Nachforderungen und Einreden aus diesem Vertrag, insbesondere aber auf die der Verlezung Ueberredung, des Irrthums, zwangs Betrugs


Hohenloher Bote 1854 Michael Kipf Verrenberg Quelle: Der Hohenloher Bote; 1854

Georg Michael Kipf verkauft Weinmost - 1860

Georg Michael Kipf möchte als Feldschütz, wegen der Eisenbahnarbeiter,
eine höhere Entlohnung - 1861
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 28.August 1861 liest sich das so:
Feldschüz Kipf hat sich unterm 15.Juli 1860 beschwert daß er dieses Jahr wo sich so viele Eisenbahnarbeiter hier befinden und ein sehr reichlicher Obstsegen in Aussicht stehe mit seinem frühern Gehalt von 8f. nicht im Stande sei seiner funktion nachzukommen.
Der Gemeinderath hat dieser Beschwerde Beistimmung gegeben und
Beschlossen
Dem Feldjäger Kipf statt den früher bezogenen 8f. auf die Etatsperiode pr. 1.Juli 1860/63 16f. festzusezen



Im Kaufbuch B 76 findet sich am 22.03.1873 eine Vereinbarung zwischen Michael Kipf und seinem Schwiegersohn Friedrich Ungerer.
Der Grund dieser Vereinbarung findet sich auf der dritten Seite:

"Der Käufer'sche Ehemann Ungerer ist schon mehrere Jahre mit Gliederweh behaftet, konnte also nicht einmal seinen halben Antheil
an den Gütern nach §.4. gehörig bewirtschaften
und ist deshalb gesonnen seinen theil der Güter zu verkaufen oder zu verpachten.
"

Zusammengefasst übergeben die "Küpf'schen Eheleute" die noch zurück behaltenen Güter an die "Ungerischen Eheleute", nehmen aber das vereinbarte Leibgeding in Anspruch.
Rosina Catharina Kipf starb 1877, ihr Mann Georg Michael Kipf 1878. Johann Friedrich Ungerer starb 1877. Im Totenregister sind keine Todesursachen eingetragen. Warum starben die drei innerhalb eines starken Jahres?



Michael Kipf wird wegen seines Hundes gestraft - 1873
Im "Schultheißen-Amts Protokoll" findet sich am 27.Oktober 1873 folgendes:
Anzeige erhalten von Landjäger Haußler daß Gotlieb Jäger Schumacher u Michael Kipf Weingärtner v hier trotz der angeodneten Hundesperre ihre Hunde ohne Beiskorb ein im freien haben laufen laßen

verhandelt den 27.Okt 1871
Die Angezeigten wurden heute vernommen
Michael Küpf gibt an ich habe meinen Hund angebunden gehabt und bin darauf aufs Feld gegangen wer diesen los gemacht hat weis ich nicht es müßen dies Kinder gethan haben
Gottlieb Jäger gibt an meine Frau hat meinen Hund blos zum füttern los gelassen und wollte diesen gerade wieder anbinden
Beschluß
Michael Küpf und
Gottlieb Jäger
je um 1.Taler zu strafen beide wurden über den Rekurs belehrt

Gläubiger Aufruf nach dem Tod von Rosina Catharina Kipf geb. Binhammer - 1877
Gläubiger Aufruf im "Hohenloher Bote" nach dem Tod von Rosina Catharina Kipf geb. Binhammer

 

Quellennachweis.

Bitzfelder Kirchenbücher (Mikrofilm KB 1503 Band 25 und 26)
Ortsarchiv Verrenberg: Kaufbücher
Ortsarchiv Verrenberg: B 2 Ruggerichtsrezessbuch 1833-1888
Ortsarchiv Verrenberg: Gemeinderatsprotokolle
Ortsarchiv Verrenberg: Schultheißen-Amt Protokoll
Ortsarchiv Verrenberg: Verzeichnis aktiver Bürger ab 1828
www.wolsky.de
Hohenloher Kreisarchiv: Der Hohenloher Bote; 1854
Hohenloher Kreisarchiv: Der Hohenloher Bote; 1860
Hohenloher Kreisarchiv: Der Hohenloher Bote; 1877