Verrenberg HistorischPaul Carl Heinrich Martin Fries (1864-1938) in Verrenberg



Sterbebild

Sterbebild

Mannheimer Familienbogen 1891


- 1884 vom Militärdienst zurückgestellt
- 1885 ausgewandert nach Baden
- 12.07.1888 Priesterweihe
- 1991 war er in Mannheim-Neckarau, Dammstrasse 32 wohnhaft
- 1892 Pfrv. Bruchsal (St. Peter)
- 1893 Bretten
- 1894 Stadtpfarrer von Triberg
- 1919 Dekan des Landkapitels Triberg
- 1927 erzb. Geistl. Rat
- 1934 Päpstl. Geheimkämmerer


(2) Paul Fries: Im "Deutsches Literaturlexikon: biographisch-bibliographisches Handbuch. 5. Band. Filek-Fux" von Wilhelm Kosch findet sich folgender Eintrag:
Paul Fries Verrenberg


In den Mannheimer Familienbögen steht, dass Paul Fries 1891 in Mannheim in der Dammstrasse 32 lebte. 1892 zog er nach Rastatt. Als Wohnort davor hatte er Thiengen bei Waldshut genannt.



Militärstammrollen, Rekrutierungsstammrollen - Paul Carl Heinrich Martin Fries - 1884 bis 1885
Paul Carl Heinrich Martin Fries wurde 1884 als Student bezeichnet.
1884 wurde geschrieben: Stuttgart Stadt zurückgestellt bis 01.Oktober 1887
1885 wurde geschrieben: ausgewandert nach .... in Baden .....

 

Quellennachweis.

Bitzfelder Kirchenbücher (Mikrofilm KB 1503 Band 25 und 26)

http://www.google.de/books

Stadtarchiv Mannheim - Familienbögen

Ortsarchiv Verrenberg: Schultheißen-Amt Protokoll
Ortsarchiv Verrenberg: A 179 Verzeichnisse der ausgestellten Dienstbücher und Arbeitsbücher 1851-1937
Ortsarchiv Verrenberg: A 529 Militärstammrollen, Rekrutierungsstammrollen 1871-1890

Zeitung: Schwäbischer Merkur mit Schwäbischer Kronik und Handelszeitung Süddeutsche Zeitung, vom 17.08.1867

https://www.blf-sterbebilderprojekt.de/metaanzeige.php?id=28928