Johann Philipp Heiner, Weingärtner      neues kirchl. Familienregister 1808-1890 fol. 75b
                                    31.05.1846 in Belzhag - 18.09.1914
                                    oo 27.06.1876 in Bitzfeld
                                    Catharina Magdalena Rosine Jörg
                                    20.02.1857 Verrenberg - 06.07.1911
                                                   |
   |-----------------------|-------------------|---|---------------|
   |                       |                   |                   |
Friedrich Philipp    Philipp Friedrich    Katharina Rosina    Friederika Katharina
20.03.1877-          22.02.1880-          06.10.1885-         09.12.1887-
Verrenberg           Eckartweiler         Eckartweiler        Eckartweiler
??.??.????           ??.??.????           09.05.1930 Öhr      ??.??.????
oo 30.03.1901        oo 05.05.1904                            oo 28.09.1911
Friederika Reber     Rosine Hammel                            Friedrich Ziegler
18.02.1877-          ??.??.????-                              ??.??.????-
??.??.????           ??.??.????                               ??.??.????
 |
 |-Rosina Friederika
 | 04.07.1901-
 |
 |-Karl Philipp
 | 31.01.1903-
 |
 |-Friedrich Karl
   10.02.1905
Am 30.05.1876 kaufte Johann Philipp Heiner das Haus Nr.45 von seinem Schwiegervater.
1878 zog er nach Öhringen (Eckartsweiler?).
| 
     Johann Philipp Heiner ist wohnsteuerpflichtiger Beisitzer seit 1876 Im Verzeichnis der wohnsteuerpflichtigen Einwohner im Ortsarchiv findet sich folgendes: Art der Erwerbung des Bürgerrechts: Bürger in Art und Zeit als Beisitzer: Verehlichung Art und Zeit des Austritt als Beisitzer: am 4.Mai 1878 nach Oehringen gezogen Bemerkung:  | 
 
| Friedrich Heiner bekommt ein Zeugnis - 1884 | 
| 
     Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 21.Juli 1884 findet sich folgendes: Friedrich Heiner Pächter hier sucht um ein Zeugniss nach behufs zulassung zum Armenrecht in einer Pre….sache gegen Georg Dölbor ausdinger hier denselben wird auf Grund angestellter Untersuchung Bezeugt Daß seine Schulden dem etwa vorhandenen Vermögen welches hauptsächlich in 1303M in der Mutter Nutznießung steht anden Vatergutsanspruch welches Faustpfandweise versetzt ist und in einem verschuldeten Grundstück besteht, gleich kommt und daher Heiner als gänzlich vermögenslos erscheint. Der notdürftige Lebensunterhalt für sich und seine Familie könnte zwar annähernd aus dem Pacht..tchen geschöpft werden wogegen er aber das Pachtgeld zu bezahlen hat.  | 
 
| War Johann Philipp Heiner oder jemand anderes gemeint? |