oo 30.05.1845
Georg Matthäus Krämer Bürgerausschuß 1840-1841 neues kirchl. Familienregister 1808-1890 fol. 95b
07.02.1810 Verrenberg - 10.07.1842
oo 04.11.1834
Rosina Magdalena Steinbach, sie heiratete in 2.Ehe: oo 30.05.1845
03.10.1815 Beutingen - 16.05.1886 Georg Matthäus Mugele
| 20.08.1812 Schwöllbronn - 01.03.1892
|
|--------------------------|--------------|----------|
| | |
Luise Rosine Carolina Louisa Christian Matthäus
Krämer Krämer Krämer
12.06.1842- 12.06.1842- 20.04.1835-
31.03.1885 19.11.1842 07.05.1835
oo 14.11.1865
Johann Michael Adam Bort
25.08.1842-
27.05.1914
Georg Matthäus Krämer ist 1839 Eigentümer des Hauses Nr.4. Er hatte es am 08.10.1834 von seiner Mutter erkauft.
Als Todesursache wurde bei ihm 1842 "Zehrfieber" angegeben. Diese Todesursache findet sich zu diesem Zeitpunkt öfters im Bitzfelder Kirchenbuch.
Aus der zweiten Ehe von Rosina Magdalena mit Georg Matthäus Mugele gab es keine Kinder.
|
Georg Matthäus Krämer erwirbt das aktive Bürgerrecht 6.Dezember 1834 In der Liste zum aktiven Bürgerrecht im Ortsarchiv findet sich folgendes: Art der Erwerbung des Bürgerrechts: durch Geburt Art und Zeit des Eintritts in das aktive Bürgerrecht: 6.Dezember 1834 |
| Georg Matthäus Krämer möchte die Erlaubnis, ein Gewehr besitzen zu dürfen - 1839 |
|
Im Ruggericht von 1839 Fol.42 steht: Georg Matthäus Krämer bittet, zusammen mit 14 weiteren Verrenbergern," um Erlaubniß, Gewehre halten zu dürfen". Alle 15 Verrenbergern wurde diese Bitte gewährt. |
![]() |
| Eventual Theilung des verst. Georg Matthäus Krämer - 1842 |
|
Georg Matthäus Krämer hat kein Testament hinterlassen. Peter Binhammer wurde zum Pfleger der unmündigen Luise Rosine Krämer bestellt. Es folgt eine Auflistung des gemeinschaftlichen Vermögens der Eheleute Georg Matthäus Krämer. Darin Wohnhaus, Scheune, Gärten, Wiesen, Äcker, Weinberge und Wald. Das gemeinschaftliche Vermögen wurde auf 4760 fl. 38x taxiert.
|