Johann Christian Lindenberger, Bürger in Rapbach
25.12.1735 Rappach - ??.??.????
oo ????
Maria Barbara Schilp
23.02.1743 - 12.02.1799
|
|
Johann Friedrich Lindenberger, Bürger und Schneider altes kirchliches Familienregister 1808 fol.151
31.07.1771 Rapbach - 07.02.1814 neues kirchl. Familienregister 1808-1890 fol. 105
oo 13.06.1797
Elisabetha Dorothea Krämer
06.05.1770 - 16.12.1840
|
|-------------------------|
| |
Johann Peter FRANK Maria Magdalena
23.04.1796- 17.06.1798-
16.04.1875 ??.??.????
unehelich oo 12.08.1828
oo 05.03.1824 Johann Georg Leonhard
Sabina Margaretha Zent
28.08.1793- 19.08.1800-
14.03.1856 ??.??.????
in Bayerbach
|
|
|
Christina Magdalena
01.08.1822-
04.11.1822
unehelich
Im Messbuch von 1818 wird Johann Friedrich Lindenberger als Besitzer des Hof Nr.27 genannt.
Hatte er 1797 eingeheiratet oder kaufte das Ehepaar den Hof? Wenn ja, von wem?
Elisabetha Dorothea Lindenberger verkauft 1823 ihren Hof Nr.27 an ihren vorehelichen Sohn Johann Peter FRANK.
| Gründung der Schäfereigesellschaft in Verrenberg - 1801 |
|
Im Ortsarchiv Verrenberg gibt es einen Bestand "B 56 Schäfereiwesen 1801-1858" Mit dem Kauf der Schäfereigerechtsame des herrschaftlichen Hofs Schwöllbronn durch die Gemeinden Schwöllbronn, Unterohrn und Verrenberg, kam es in Verrenberg zur Gründung der Schäfereigesellschaft. Verrenberg hatte 120 Schafe erkauft, die aufgeteilt in drei Klassen auf 70 Verrenberger aufgeteilt wurden. Johann Friedrich Lindenberger war in der III.Klasse. Damit konnte er 1 der 120 erkauften Antheile in Anspruch nehmen. Dazu kam ein Beischlag von 3 Schafen. Damit konnte er 4 Schafe halten. Diese Schäferei Anteile sollte ursprünglich auf Hof und Gut gebunden sein. Das wäre in seinem Fall das Haus Nr.27. Diese Bindung wurde aber im Laufe der Jahre nicht mehr beachtet, so dass der Verkauf der Schäferei Anteile unabhängig der Liegenschaften erfolgte. |