Johann Michael Weidmann, Söldner und Zwölfer altes kirchliches Familienregister 1808 fol.211
24.01.1747 - 27.04.1816 neues kirchl. Familienregister 1808-1890 fol. 161
oo 16.04.1771
Maria Dorothea Krämer
31.03.1755 - 22.03.1813
|
|-------------------|---------------|--------------------|
| | | |
Rosina Dorothea Georg Andreas Georg Michael Eva Magdalena
23.04.1772- 15.12.1774- 05.01.1778- 08.11.1784-
18.10.1842 21.12.1774 02.12.1798 17.04.1847
oo 28.04.1789 im Bach ertrunken oo 24.02.1805
Johann Michael Ilg (1) Georg Martin Krämer
24.05.1763- 06.01.1783-
05.06.1826 06.02.1857
Schwöllbronn
|
|-Rosina Magdalena
15.09.1804-
??.??.????
In den Amtsrechnungen von 1804 wurde Eva Magdalena Weidmann und Georg Martin Krämer 30fl. Strafe auferlegt. Vermutlich aufgrund der unehelichen Schwangerschaft.
Eva Magdalena Weidmann musste zusätzlich 11fl. zahlen, weil sie sich zunächst weigerte zu heiraten.
Er lebte im Haus Nr.55. Laut den Amtsrechnungen übergab er den Hof 1807 an Peter Christoph Binhammer.
| Gründung der Schäfereigesellschaft in Verrenberg - 1801 |
|
Im Ortsarchiv Verrenberg gibt es einen Bestand "B 56 Schäfereiwesen 1801-1858" Mit dem Kauf der Schäfereigerechtsame des herrschaftlichen Hofs Schwöllbronn durch die Gemeinden Schwöllbronn, Unterohrn und Verrenberg, kam es in Verrenberg zur Gründung der Schäfereigesellschaft. Verrenberg hatte 120 Schafe erkauft, die aufgeteilt in drei Klassen auf 70 Verrenberger aufgeteilt wurden. Johann Michael Weidman war in der 1.Klasse. Damit konnte er 3 der 120 erkauften Antheile in Anspruch nehmen. Dazu kam ein Beischlag von 3 Schafen. Damit konnte er 6 Schafe halten. Diese Schäferei Anteile sollte ursprünglich auf Hof und Gut gebunden sein. Das wäre in seinem Fall das Haus Nr.55. Diese Bindung wurde aber im Laufe der Jahre nicht mehr beachtet, so dass der Verkauf der Schäferei Anteile unabhängig der Liegenschaften erfolgte. |