Johann Ludwig Carle, Zwölfer und Bauer altes kirchliches Familienregister 1808 fol.49 28.12.1760 Pfedelbach - 24.02.1822 oo 26.08.1788 Anna Dorothea Weber, sie war in 1ter Ehe verheiratet mit: Johann Matthäus Ilg, Zwölfer u Bauer in Verrenberg 07.08.1751 Verrenberg - 19.04.1834 29.11.1748 Schwöllbronn - 21.11.1787 | oo 16.06.1772 | | |-----------------|-----------------------|--------------------------------| | | | | Johann Jacob Rosina Barbara Rosina Magdalena Johann Ludwig Ilg Ilg Carle Carle 22.10.1773- 14.04.1777- 11.12.1789- 17.08.1792- 06.05.1843 13.06.1840 19.11.1859 28.09.1853 Simpel oo 26.04.1796 oo 09.10.1814 oo 24.11.1818 Georg Christoph Johann Ludwig Grabert Elisabeta Frieerike Jung Carle Rössleswirt in Bitzfeld 07.05.1803- 02.03.1769- 13.01.1789- 02.02.1863 26.11.1853 05.02.1863 Im Messbuch von 1818 wird Johann Ludwig Carle als Besitzer des Haus Nr.37 genannt. Er hatte das Haus vermutlich 1799 als Ersatz eines Altbaues neu erbaut. 1818 übergab er den Hof um 4000fl. an seinen Sohn Johann Ludwig Carle Rosina Barbara Ilg heiratete den Bruder ihres Stifvaters!
Gründung der Schäfereigesellschaft in Verrenberg - 1801 |
Im Ortsarchiv Verrenberg gibt es einen Bestand "B 56 Schäfereiwesen 1801-1858" Mit dem Kauf der Schäfereigerechtsame des herrschaftlichen Hofs Schwöllbronn durch die Gemeinden Schwöllbronn, Unterohrn und Verrenberg, kam es in Verrenberg zur Gründung der Schäfereigesellschaft. Verrenberg hatte 120 Schafe erkauft, die aufgeteilt in drei Klassen auf 70 Verrenberger aufgeteilt wurden. Johann Ludwig Carle war in der 1.Klasse. Damit konnte er 3 der 120 erkauften Antheile in Anspruch nehmen. Dazu kam ein Beischlag von 4 Schafen. Damit konnte er 7 Schafe halten. Diese Schäferei Anteile sollte ursprünglich auf Hof und Gut gebunden sein. Das wäre in seinem Fall das Haus Nr.37. Diese Bindung wurde aber im Laufe der Jahre nicht mehr beachtet, so dass der Verkauf der Schäferei Anteile unabhängig der Liegenschaften erfolgte. |