Die Familie Jacob Maier
(1764 - 1826) in Essingen
Jacob Maier
??.??.???? - ??.??.????
oo ??.??.????
Margaretha Geschwind
??.??.???? - ??.??.????
|
|--------------|-----------------------------|
| |
Jacob Maier, Tagelöhner Georg Maier (1)
03.10.1764 Essingen - 22.08.1826 09.10.1772 Essingen - 19.11.1871 Verrenberg ledig
oo 24.06.1812
Anna Marie Stiefbold
16.07.1778 - 22.02.1836
|
|-----------------------------------------|
|
Maria Margarethe (1)
18.04.1817 Aalen-
05.08.1878 Verrenberg
oo 29.04.1837 Aalen
Johannes Arnold
14.04.1808 Aalen-
14.03.1858 Aalen
oo 06.12.1859
Johannes Mornhinweg
29.05.1839 Neubulach-
24.08.1877
(1) Der Onkel Georg Maier lebte die letzten 22 Jahre seines Lebens bei seiner Nichte Maria Margarethe, ohne Kostgeld zu bezahlen.
Im Jahr 1852 war ein Abnährungs Vertrag zwischen ihm und dem ersten Mann seiner Nichte, Johannes Arnold geschlossen worden.
Dazu gehörte ein 1852 in Aalen geschlossener "Leibrenten-Vertrag".
Jacob Maier überlässt Johannes Arnold sein Vermögen von 200 fl. unter den folgenden Bedinungen:
- Die 200 fl. werden zu 4% verzinst und dieser Zins je auf Georgi ausbezahlt
- er muss in kranken wie in gesunden Tagen verpflegt werden.
- die erforderlichen Kleider stellen
- Kur- und Medikamentenkosten erstattet werden
Nach dem Tod von Jacob Maier sollen besagte 200 fl. an Johannes Arnold fallen.
In einem Bericht des Pfarramt in Essingen wird noch erwähnt, dass Georg Maier nach seiner Konfirmation 1786 wohl eine Zeit lang verschollen war.
Johannes Arnold muss auch die Beerdigungskosten übernehmen.
Realteilung Georg Maier - 1861 |
In dieser Real Theilung vom 19.11.1861 findet sich das folgende:
Georg Maier war der Onkel von Maria Margarethe Mornhinweg und stammte ebenfalls aus Essingen OA Aalen
Viele Details siehe oben unter (1)
Die Erben sind
Die Bruderstochter Margaretha, Ehefrau des Johannes Mornhinweg, Schmiedtmeisters hier.
1887 kam dann eine Nachfrage aus Aalen nach Verrenberg, ob nach dem Tod von Georg Maier eine Theilung gefertigt worden sei.
Grund war, dass in Aalen inzwischen ein Testament aufgetaucht ist, das im 06.12.1852 errichtet worden war.
|
|
|
Quellennachweis.
Bitzfelder Kirchenbücher (Mikrofilm KB 1503 Band 25 und 26)
Ortsarchiv Verrenberg: A 330 Nr 301 Realteilung Georg Maier 1861