Georg Matthäus Schanzenbach, Bürger und Webermeister (Söldner) neues kirchl. Familienregister 1808-1890 fol. 134b
16.10.1800 - 28.12.1841
oo 22.11.1829
Eva Maria Wenninger
27.07.1792 - 29.05.1869
oo 05.02.1843
Georg Peter Geist
04.12.1804 Harsberg - 10.10.1861
|
|-----------------------|-----------------|
| | |
Georg Matthäus Carl Eva Catharina Johann Carl
Schanzenbach Schanzenbach Schanzenbach
15.02.1830- 30.04.1831- 21.08.1832-
08.03.1831 27.10.1831 02.01.1869
oo 11.01.1859
Friederika Juliane Beyerbach
26.03.1833-
06.01.1878
Georg Matthäus Schanzenbach kaufte am 17.12.1829 eine Hälfte des Hauses Nr.18 um 360 fl. .
|
Georg Matthäus Schanzenbach erwirbt das aktive Bürgerrecht 9.April 1831 In der Liste zum aktiven Bürgerrecht im Ortsarchiv findet sich folgendes: Art der Erwerbung des Bürgerrechts: durch Geburt Art und Zeit des Eintritts in das aktive Bürgerrecht: 9.April 1831 |
| Georg Matthäus Schanzenbach bekommt ein Prädikats- und Vermögenszeugnis - 1841 |
|
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 16.Juni 1841 findet sich folgendes: Dem Webermeister Mathäus Schanzenbach wird ein Gemeinderäthliches Präticats und Vermög. Zeugniß ausgestellt 1) ist er noch nicht in untersuchung gestanden auch noch nicht gestraft worden und hat sich Jederzeit glag loß betragen 2) besizt er an Vermögen 400f. |
|
Auffällig ist, dass an diesem Tag alle Weber des Ortes ein Prädikats- und Vermögenszeugnis bekommen haben. Warum? |
| Johann Michael Bort wird als Pfleger des Johann Carl Schanzenbach eingesetzt - 1842 |
|
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 06.Januar 1842 findet sich folgendes: Jung Michael Bort wurde vor den Minder Jährigen Knaben des Jung Mathäus Schanzenbach als Pflegern aufgestellt und von dem K. Gerichts Notariat und Weisen Gericht Eidlich verpflichtet |