Georg Adam Michael Bort, Bürger und Bauer neues kirchl. Familienregister 1808-1890 fol. 28b 15.06.1846 - 22.02.1917 Bürgerausschuss 1876-77, 1879-83, 1891-92, 1897-mind.1916 oo 09.08.1870 Rosina Magdalena Catharina Scheufler aus Büttelbronn 04.02.1846 - 09.09.1925 | |-------------------|---------------|------|---------|---------------|-----------------|-------------------|--------------------| | | | | | | | | Friedrich Johann Christian August Johann Wilhelm Johanna Catharina Rosine Catharine Johanne Catharine Christian Adam Johann Karl Johann Rosina Johanne Magdalena Rosine 02.08.1872- 02.06.1876- 05.06.1879- 08.09.1883- 17.11.1886 14.09.1870- 30.09.1874- 30.04.1878- 02.09.1935 08.04.1950 ??.??.???? 26.09.1884 02.11.1918 02.07.1928 22.06.1942 21.03.1953 Yorkshire, England oo 28.05.1914 oo 03.02.1910 oo 13.08.1905 Lazarett oo 07.11.1893 oo 28.01.1904 oo 07.11.1893 England Sophie Göz Rosina Ludwig Rosine Sch... Mainz in England Johann Schenk Christian Röger 13.01.1888- 20.07.1886- ??.??.????- Christian Röger 01.02.1879- ??.??.1869 - 03.11.1938 29.06.1955 24.06.1978 ??.??.???? ??.??.1869- 25.08.1952 oo 22.05.1914 England ??.??.1938 Charles Abel oo 22.05.1914 06.03.1856 - 28.02.1948 Charles Abel 06.03.1856- 28.02.1948 Georg Adam Michael Bort kaufte am 01.06.1870 das Haus Nr.60 von seiner Mutter. Er kaufte am 28.04.1887 auch das Haus Nr.9, am 11.05.1892 verkaufte er es wieder. 1853 kaufte er einen halben Keller unter dem Haus Nr.21. 1883 verkaufte er diesen halben Keller wieder Johanna Catharina Rosina Bort heiratete in Bradford, St Peter (Bradford Cathedral), Yorkshire, England
Die Witwe Rosina Bort geb. Ilg verkaufte am 01.06.1870 ihren Hof an ihren Sohn Adam Bort |
Die Eintagung ins Kaufbuch erfolgte aber erst am 19.09.1870. Die Begründung lautete so: Später Eingetragen den 19.Sept. 1870 wegen Kriegerschen Verhältnißen in Betreff des Käufers Wie war das gemeint? Im Gemeinderatsprotokoll vom 15.09.1870 wurden 6 Verrenberger Männer genannt, welche "sich unter der Fahne befinden ..". Er war nicht darunter. |
Georg Adam Michael Bort will für seine Verlobte das Bürgerrecht - 1870 |
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 27.Juni 1870 findet sich folgendes: Heute erscheint Georg Adam Michael Bort geboren den 15.Juni 1846 Sohn des verstorbenen Georg Adam Bort gewesenen Bürgers und Bauers von hier und trägt vor: Ich habe mich mit der Magdalena Scheufler Tochter des verst. Georg Scheufler Bauer in Büttelbronn Ehlich versprochen und bitte deshalb meine Verlobte in das hiesige Bürgerrecht aufzunehmen. Behufs dieses Gesuchs hinterlegt Bittsteller einen von dem Gemeinderath Untermaßholderbach dieseitigen Gemeindebezirk gefertigten Geburtsbrief vor wornach dieselbe ein gutes Prädikat und an Vermögen 3400f. besizt und Kinderlos ist die ihrer Mutter nachfolgen sollten. Den Bräutigam welcher im Jahr 1867 begonnenen Rekruttirung unter die nicht E.ezirten Ersazreserwisten eingetheilt wurde bekommt ein Vermögen von seinen Eltern 3000f. nebst einem dem Stande gemäße Aussteuer. Da also der Nahrungsstand für ganz gesichert erscheint so wurde einstimmig Beschlossen Der Magdalena Schluchter das hies. Bürgerrecht zu ertheilen und anzusezen a. Dem Bräutigam für Feuerlöschgeräthschaften und Obstbaumpflanzungen 8f. 42x b. Der Braut Bürgeraufnahmegebühr 5f. Waisenhausgebühr 33x. Aufwärter 6x. Summa 14f. 21x |
Georg Adam Michael Bort erwirbt das aktive Bürgerrecht durch Heirat - 1870 In der Liste zum aktiven Bürgerrecht im Ortsarchiv findet sich folgendes: Art der Erwerbung des Bürgerrechts: Geburt Art und Zeit des Eintritts in das aktive Bürgerrecht: 27.Juni 1870 |
Adam Bort kommt zu spät zur Realtheilung - 1874 |
Im "Schultheißenamt Protokoll" vom 26.Mai 1874 heist es: Adam Bort als Pfleger der led. Geistes schwachen Rosina Glaser ist heute zur Realtheilung des Georg Glaser auf 9 1/2 Uhr vorgeladen gewesen, ist aber erst um 10 Uhr erschienen, es hat dadurch das Geschäft eine Störung und Unterbrechung erlitten. Bort wurde nach seiner Ankunft vernommen gibt an ich habe wegen meiner privatgeschäften die ich in Oehringen zu besorgen hatte nicht eher kommen können ich habe 1.Schwein abgeliefert wofür ich auf die Bezahlung warten mußte Beschluß Da Bort noch nie gestraft worden und sonst als pünktlicher Mann bekannt ist, so wird angenommen daß Bort allerdings für dies abgelieferte Schwein das Geld nicht zurück belassen konnte, es wird deßhalb für dieses mal von einer Strafe umgang genommen und dem Bort eine ernstliche Verwarnung gegeben. |
Ruggericht - Gülle muss abfliesen können - 1884 |
Im Ruggericht von 1884 heist es: "§.18. Auf der Südseite des Adam Bortschen Hauses an der Ortsstraße sammelt sich der Ausfluß vom Schweinestall u Abtritt in einem Graben und muß hier weil er nicht weiter fortgeführt wird zur Belästigung und Gefährdung der Nachbarschaft verdunsten. Diesem Uebelstand muß sofort abgeholfen warden." [Nachtrag links]" Schulth. AmtsProt II bl 106 Termin bis 1.Juli 84. "[Ende Nachtrag links] |
Gülle muss abfliesen können - 1884 |
Im "Schultheißenamt Protokoll" vom 03.Juni 1884 heist es: auf der Südseite des Adam Borts Haus sammelt sich der Ausfluß vom Schweinestall und Abtritt, diesem ist dadurch abzuhelfen, daß der Graben gehörig offen erhalten und der Abfluß des Fortlaufens nicht gehindert ist, auch ist die Dunglage der Schweine und Abtritts einzufaßen. Hiezu Termin unter Strafandrohung bis 1.Juli d.J. |
Adam Bort wird gestraft - 1900 |
In den polizeilichen Strafverfügungen vom 06.Juni 1900 findet sich folgendes: Adam Bort wird wegen Sachbeschädigung um 1M gestraft. |
Wilhelm Bort wird zum Kriegsdienst einberufen - 1914 | ||||||||||||||||
![]()
|