Christian Görz, B u Bauer, Bürgerausschuß 1882-83, 1885-86, Waldschütz 1893, Feldschütz 1888-93 14.02.1846 Verrenberg - 16.02.1925 Amtsdiener 1887-mind 1917 oo 17.07.1872 neues kirchl. Familienregister 1808-1890 fol. 65b Christine Sophie Rosine Mezger 15.12.1848 Verrenberg - 24.08.1924 | |---------------|-----------------|-----------------|----------------|------------|----------------|-------------|-------------|---------------| | | | | | | | | | | Friedrich Friederike Rosina Johann Christian Johann(1) Christian Gottlieb Ernst Wilhelm Jakob Johann Rosine Christine Friederike Jacob Christian Friedrich Johann Jakob Johann Friedrich 14.05.1880- 08.03.1874- 29.06.1876- 29.07.1883- 04.07.1870- 15.10.1873- 29.04.1879- 19.08.1881- 19.09.1890- 02.11.1891- 02.10.1924 ??.??.???? 28.09.1948 18.05.1955 04.08.1870 27.12.1918 29.05.1909 ??.??.???? 30.12.1892 29.03.1918 oo 04.09.1911 oo 28.10.1897 oo 24.11.1918 oo 28.05.1917 oo 25.07.1910 oo 17.08.1916 gefallen Christiane Georg Gottlob Heinrich Kath. Nicklaß aus Carol. Carle in Nst. Luise Schwab Schwenzer Friedrich Rüger Friedrichsruhe in Öschelbach 02.01.1893- 08.10.1866- 24.06.1864- 08.11.1893- ??.??.???? ??.??.???? 26.11.1939 10.03.1951 | | | | |-Gottliebin |-totgeboren | 21.05.1897- 02.02.1899 Johann Friedrich unehelich unehelich Görz ??.??.???? 01.11.1911- 26.02.1912 Christian Görz kaufte am 10.06.1872 das Haus Nr.57 um 3411 f. Er war einer von sechs Verrenbergern, die im Krieg 1870/71 dienten. Christian Görz war von 1879 bis 1894 Kelterofficiant in der Staigenkelter. In diesem Jahr wechselte er in gleicher Funktion in die Dorfskelter, wo er diese Aufgabe bis 1920 inne hat. Er wurde 1898 zum Pfleger des in Amerika verschollenen Christian Peter Binhammer verpflichtet. (1) Johann Christian Görtz hatte vermutlich 1910 nach Eschelbronn geheiratet, wurde aber als Gefallener des I.WK im Verrenberger Kriegerdenkmal gewürdigt.
Christian Görz erwirbt das aktive Bürgerrecht In der Liste zum aktiven Bürgerrecht im Ortsarchiv findet sich folgendes: Art der Erwerbung des Bürgerrechts: Geburt Art und Zeit des Eintritts in das aktive Bürgerrecht: |
Christian Görz wird ein Dienstbuch ausgefertigt - 1865 |
Im Verrenberger "Verzeichnis der Dienstbücher" steht, dass ihr am 31.03.1865 ein Dienstbuch ausgefertigt wurde. Er war gerade ca. 19 Jahre alt. |
Klage von Ludwig Zorn gegen Christian Görz junior - 1873 |
Im "Schultheißen-Amts Protokoll" findet sich am 12.September 1873 folgendes: Klagt Ludwig Zorn von hier gegen Christian Görz junior v hier, Forderung wegen ärztlichen Kosten betreffend. Dieser Streitgegenstand wurde durch Vergleich erledigt |
Christian Görz - Streitsache mit Christoph Gebhard - 1874 |
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 30.Juni 1874 findet sich folgendes: Streitsache des Christian Görz jun. Hier Kl. Gegen Christoph Gebhard hier Bekl. Scheurenplatz betreffend wurde durch vergleich erledigt. |
Christian Görz junior will Wein direkt verkaufen - 1876 |
Im "Schultheißen-Amts Protokoll" findet sich am 01.November 1876 folgendes: Es erscheint Christian Görtz jun. Weingärtner hier und trägt vor, daß er sein dießjähriges erzeigtes eigenes Gewächs an Wein, weil er keinen Abnehmer hiezu finde im Kleinverkauf ausschenken wolle, die Zeit des Anfangs könne er zwar noch nicht fest bestimmen und wolle sich hiezu nach den Vorschriften der Gehrung richten und durch besondere Anzeige den Tag des Anfangs noch bestimmen Den 7.Nov 1876 erscheint Christian Görtz und erklärt, daß er seinen Weinmost noch verkauft habe, er nähme deßhalb vorstehenden Antrag vom 1.Nov 76 hiemitzurück |
Christian Görz ist in Wildbad - 1904 |
In der Zeitung: "Schwäbischer Merkur mit Schwäbischer Kronik und Handelszeitung Süddeutsche Zeitung", vom 03.05.1904 steht, dass Christian Görz in Wildbad im Krankenheim angemeldet war. Aufgrund welcher Beschwerden war der 58jährige Christian Görz in dem Kurbad? |
Wilhelm Friedrich Görtz wird zum Kriegsdienst einberufen - 1914 | ||||||||||||||||
![]()
|
Wilhelm Görtz bekommt das Eiserne Kreuz 2.Klasse verliehen - 1914 |
In der Zeitung: "Schwäbischer Merkur mit Schwäbischer Kronik und Handelszeitung Süddeutsche Zeitung", vom 23.12.1914 steht, dass "Wilhelm Görtz von Verrenberg" wird das Eiserne Kreuz 2.Klasse verliehen. |
Johann Jakob Görtz wird zum Kriegsdienst einberufen - 1914 | ||||||||||||||||
![]()
|
Gottlieb Johann Jakob Görtz wird zum Kriegsdienst einberufen - 1914 | ||||||||||||||||
Im Verzeichnis der im Jahr 1914 einberufenen Mannschaften findet sich folgendes:
|