Verrenberg HistorischDie Familie Johann Martin Heinrich
(1845-1904) in Verrenberg


Johann Martin Heinrich - Streitsache - 1875
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 30.Dezember 1875 findet sich folgendes:
Streitsache des
Johann Heinrich Weingärtner v. hier
gegen
Friedrich Reger Taglöhner hier
Schadenersatz betreffend wurde ebenfalls durch Vergleich erledigt.

Johann Martin Heinrich bekommt das aktive Bürgerrecht - 1876
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 18.Janaur 1876 liest sich das so:
Nachstehende Personen welche das angebohrene Bürgerrecht besaßen, sind durch ihre Verehlichung in das Aktiv Bürgerrecht eingetretten nemlich
Leonhard Hofmann
Johann Heinrich
Es wird deßhalb die Gemeindpfleg angewiesen von denselben die ordentliche Gebür für Feuerlöschgeräthschaften und Obstbaumpflanzungen in Einzug zu bringen

Johann Martin Heinrich erwirbt das Bürgerrecht - 1875
In der Liste zum aktiven Bürgerrecht im Ortsarchiv findet sich folgendes:
Art der Erwerbung des Bürgerrechts: durch Geburt
Art und Zeit des Eintritts in das aktive Bürgerrecht: 18.Mai 1875 durch Verehlichung

Der Straßenwärter Heinrich klagt an - 1883
Im "Schultheißenamt Protokoll" vom 02.Januar 1883 heist es:
Auf Anzeige des Staatsstr. Wärters Johann Heinrich hier v. 2.Jan 83 wurde der Fuhrmann Heinrich Keipp von Hohenstraßen Gem Mainhard wegen Uebertrettung der Straßenpolizei gemäß §366 Zif 9 des D. Strafgesetzbuchs um 3M gestraft
Beil No 84

Die Taubenbesitzer werden ernstlich verwarnt - 1889
Im "Schultheißenamt Protokoll" vom 08.Juli 1889 heist es:
Es ist zur Anzeige gekommen, daß das Verbot zum fliegen laßen der Feldtauben gemäß des Ortspolizeistatuts vom 22ten April 1888 GemRathP iV Bl.181 trotz der am 8ten Juli d.J. erlaßenen öffentlichen Bekanntmachung von mehreren Taubenbesitzer von hier nicht befolgt worden ist bei der gegenwärtigen Rabsernte, es wurde deßhalb durch den Amtsdiener heute ein Taubenschlagfisidation vorgenommen und wurde bei nachstehenden Taubenbesitzer die Taubenschläge offen angetroffen.
Dieselben werden für diesmal ernstlich gewarnt mit dem Bemerken, daß wenn die Taubenschläge wiederholt offen angetroffen werden innerhalb der geschloßenen Zeit, eine um so empfindlichere Strafe zu Theil werden wird.
Die Eröffnung an die Taubenbesitzer
P Schanzenbach
Peter Frank Benz
Michael Bort
Friedr. Haußler
Johann Heinrich
Karl Nagel

Pauline Heinrich wird ein Dienstbuch ausgefertigt - 1913
Im Verrenberger "Verzeichnis der Dienstbücher" steht, dass ihr am 30.10.1913 ein Dienstbuch ausgefertigt wurde.
Sie war ca. 18 Jahre alt.

Friedrich Gottfried Heinrich wird zum Kriegsdienst einberufen - 1914
Im Verzeichnis der im Jahr 1914 einberufenen Mannschaften findet sich folgendes:
Name: Friedrich Gottfried Heinrich
Geburtstag u Jahr 6.Dezember 1886
Einberufungstag: 5.August 1914
Einheit Res. Infant Reg No 121
Familienverhältnisse led.
Verwundung, Krankheit, Tod
Tag der Rückkehr
Sonstige Bemerkung Am 5.April 1917 zu Bullecourt gefallen

 

Quellennachweis.

Bitzfelder Kirchenbücher (Mikrofilm KB 1503 Band 25 und 26)
Ortsarchiv Verrenberg: Feuerversicherungsbuch von 1896
Ortsarchiv Verrenberg: Feuerversicherungsbuch von 1869
Ortsarchiv Verrenberg: Schätzungsprotokoll von 1869
Ortsarchiv Verrenberg: Gemeinderatsprotokolle
Ortsarchiv Verrenberg: Schultheißen-Amt Protokoll
Ortsarchiv Verrenberg: Verzeichnis der im Jahr 1914 einberufenen Mannschaften
Ortsarchiv Verrenberg: Verzeichnis aktiver Bürger ab 1828
Ortsarchiv Verrenberg: A 179 Verzeichnisse der ausgestellten Dienstbücher und Arbeitsbücher 1851-1937