Verrenberg HistorischDie Familie Georg Philipp Jacob
(1772-1837) in Verrenberg



Georg Philipp Jacob erwirbt das aktive Bürgerrecht durch Gutsübernahme - 1802
In der Liste zum aktiven Bürgerrecht im Ortsarchiv findet sich folgendes:
Art der Erwerbung des Bürgerrechts: durch Geburt
Art und Zeit des Eintritts in das aktive Bürgerrecht: durch Gutsübernahme ao 1802

Inventur u Teilung - Witwe des Georg Philipp Jacob - 1856
Der einzige Erbe ist Georg Gottlieb Jacob, der aber geistig behindert ist. Daher wurde für ihn Friedrich Kern als Betreuer eingesetzt. Dessen Frau war eine Schwester der verstorbenen.

Am 28.August 1826 hatten Georg Philipp Jacob und Eva Maria Dorothea geb. Weiß, ihr Gut um 300f. an Georg Weiß verkauft. Dieser hatte die Auflage, den simpelhaften Sohn nach dem Tod der Eltern zu versorgen. Im Gegenzug konnte er auch auf dessen Erbe hoffen.
Das Weißengericht beschloss, dass Georg Weiß sofort das komplette Erbe erhalten soll. Darin enthalten auch die oben genannten 300f. aus dem Gutskauf.

Realteilung Gottlieb Jacob - 1867
In dieser Realteilung vom 12.08.1867 findet sich das folgende:
Die Erben sind "der verst. Mutter Bruder Kinder
   - Georg Weiß Bauer hier
   - Magdalene Ehefrau des Georg Sauer, Schmied in Baumerlenbach"

  Nach Angabe des Erben Georg Weiß hatte der verstorbene Gottlieb Jacob nur Vermögen aus
   - dem Verkauf des elterlichen Gutes und
   - aus der Erbschaft nach dem Tod seiner Mutter.
  ein Gesamtbetrag von 353 fl. 35 x.
   Kaufvertrag vom 19.Dezbr 1826
   Theilung vom 21.Nov 1856

 

Quellennachweis.

Bitzfelder Kirchenbücher (Mikrofilm KB 1503 Band 25 und 26)

Ortsarchiv Verrenberg: Verzeichnis aktiver Bürger ab 1828
Ortsarchiv Verrenberg: Inventur u Teilung
Ortsarchiv Verrenberg: A 336 Nr. 365 Realteilung Gottlieb Jacob 1867