Verrenberg HistorischDie Familie Johann Christoph Kettner
(1861-1925) in Verrenberg


Beibringinventur Johann christoph Kettner - 1886
In dieser Beibringinventur vom 14.09.1886 findet sich das folgende:
I. das Mannsbeibringen
   Liegenschaft als gemeinschaftlich erkauft
   Fahrniß
     "nach dem beiligenten vom Waisengericht allein aufgenommenen Inventur vom 13. d.M. einschlißlich 50M. baar Geld zus. 231 M. 30 d.
     Außer diesen 50 M. brachte der Ehemann noch weitere 200 M.
     zusammen also 250 M."

  Zusammen 431 M. 30 d.
  Forderungen bei
  - der K. Württ. Staatsschuldenzahlungskasse 420 M. 21 d.
  - Conrad Kleiner, Bauer in Dimbach 506 M. 58 d.
  - Christoph Köhler, Weingärtner in Affaltrach 590 M. 52 d.
  - Johann Rudolf, Bauer in Bretzfeld 105 M. 33 d.
Summe Manns Beibringen 2.359 M. 94 d. schuldenfrei

II. Frau Beibringen
   Liegenschaft wie beim Mann 0 M.
   Fahrniß
     "Die Ehefrau erhält von ihrer Mutter durch Abrechnung von dem Kaufschilling für die von den Eheleuten gemeinschaftlich von ihr
     erkaufte Liegenschaft als Heirathsgut bezw. väterliches Vermögen
      die weitere Fahrniß ist in dem oben erwähnte besonderen Inventur beschrieben u zusammen angeschlagen
      zu 407 M. 30 d."

   Summe 1.907 M. 30d.
   Forderungen 0 M.
Summe Frau Beibringen 1.907 M. 30 d. schuldenfrei

In der Fahrniß des Mannes war auffällig:
   "Gewehr und Waffen
      1 Doppelläuf. Pistole 1 M. "




Johann Christoph Kettner wird gestraft - 1893
In den polizeilichen Strafverfügungen vom 04.April 1893 findet sich folgendes:
Strafe um 2 Mark wegen unberechtigtem fahren

Johann Christoph Kettner bekommt das Bürgerrecht - 1903
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 19.Dezember 1903 findet sich folgendes:
Die hienach genannten Personen bitten um Aufnahme in das hiesige Bürgerrecht unter Verzicht auf ihr seitheriges Bürgerrecht nehmlich
1) Johann Georg Wieland
geb. am 5.September 1863 in Schönhardt verheiratet mit Rosina Karoline geb. Schanzenbach geb. am 30. November 1872 hier
2) Johann Gottlieb Christian Schumacher
geb. am 8 Januar 1848 in Ohrnberg verheiratet mit Katharina Wimpfheimer geboren den 3.März 1852 in Langenbeutingen
3) Johann Christoph Kettner
geboren am 2.Mai 1861 in Bretzfeld verheiratet mit Christiane geborene Schanzenbach geb. den 4.Oktober 1862 hier.
4) Heinrich Georg Adam Hörger geboren am 7.Oktober 1856 in Windischenbach verheiratet mit Luise geborene Pfisterer geboren am 6.September 1855 in Trautenhof Witwe des Gebert hier
Nach den vorgelegten Nachweisen sind dieselben
1. im Besitz der Württb. Staatsangehörigkeit
2. im alter über 25. Jahren
3. entrichten dieselben seit wenigstens 10. Jahren aus einer der Besteuerung der Gemeinde unterworfen Vermögenssteuer zur hiesigen Gemeindepflege.
Im letzen vorangegangenen Rechnungsjahr bezahlten in hiesiger Gemeinde neben der Wohnsteuer an Staatsamtskörperschaft und Gemeindesteuer von Grund und Gebäude und Gewerbe
Ziff 1. Georg Wieland 40M
Ziff 2. Christian Schumacher 30M
Ziff 3. Christoph Kettner 75M
Ziff 4. Heinrich Hörger 70M
4. liegt bei denselben keiner im Art.4. und 57. des Gesetzes über die Gemeindeangehörigkeit vom 16.Juni 1885 angeführten Mängel vor
Beschluß
1.Den vorerwähnten Personen Ziff 1. bis 4. das Bürgerrecht im hiesiger Gemeinde zu erteilen
2. denselben anzusetzen für die Verleihung des Bürgerrechts nach Beschluß je 5M.
3. Die Ansätze der Gemeindepflege zum Einzug zu übergeben.
4. Eintragung in die Bürgerliste zu machen
5. Den Nachsuchenden Eröffnung zu machen

Friederike Karoline Kettner wird ein Dienstbuch ausgefertigt - 1905
Im Verrenberger "Verzeichnis der Dienstbücher" steht, dass ihr am 06.06.1905 ein Dienstbuch ausgefertigt wurde.
Sie war ca. 14 Jahre alt.

Georg Friedrich Kettner wird zum Kriegsdienst einberufen - 1915
Im Verzeichnis der ab dem Jahr 1914 einberufenen Mannschaften findet sich folgendes:
Name: Georg Friedrich Kettner
Geburtstag u Jahr 25.Juli 1896
Einberufungstag: 15.November 1915
Einheit Inf. Rgt No 120 Oehringen
Familienverhältnisse led.
Verwundung, Krankheit, Tod gefallen 9. August 1917
Tag der Rückkehr  
Sonstige Bemerkung Am 9. August 1917 zu Mouckig gefallen

Fritz Kettner wird ein Arbeitsbuch ausgefertigt - 1929
Im Verrenberger "Verzeichnis der Arbeitsbücher" steht, dass ihm am 05.04.1929 ein Arbeitsbuch ausgefertigt wurde.
Er war ca. 14 Jahre alt.
Johann Frank wird als Vormund bezeichnet


 

Quellennachweis.

Bitzfelder Kirchenbücher (Mikrofilm KB 1503 Band 25 und 26)

Ortsarchiv Verrenberg: Gemeinderatsprotokolle
Ortsarchiv Verrenberg: Strafverfügung 1892-1947
Ortsarchiv Verrenberg: Verzeichnis der im Jahr 1914 einberufenen Mannschaften
Ortsarchiv Verrenberg: A 179 Verzeichnisse der ausgestellten Dienstbücher und Arbeitsbücher 1851-1937
Ortsarchiv Verrenberg: A 357 Nr.571 Beibringinventur Johann christoph Kettner 1886