Georg Michael Sailer
29.08.1786 Weißlensburg - ??.??.????
oo 10.11.1812
Maria Sophia Krenkler
19.12.1789 Ellhofen - ??.??.????
|
|
|
Georg Peter Sailer, Bürger in Weißlensburg, Feldschütz 1867-68, 1874, 1881
22.02.1814 Weißlensburg - 08.09.1890 Bergschätzer 1867, 1869, 1873-75, 1877
oo 26.04.1836 neues kirchl. Familienregister 1808-1890 fol. 127b
Eva Catharina Jung
21.06.1813 Eckartsweiler - 22.01.1840
oo 15.06.1841
Friederike Sophie Jung
26.05.1817 Eckartsweiler - 06.05.1898
|
|--------------|----------------|-------------|---------------|-------------|--------------|---------------|-----------|
| | | | | | | | |
Christian Christoph Christoph Catharina Christian Christiane Johann Friederike Louise
Friedrich Friedrich Peter Friederike Peter Rosine Peter Sophie Rosine
19.11.1836- 23.09.1839- 28.12.1841- 14.12.1843- 09.07.1845- 14.06.1849- 06.11.1852- 06.12.1858- 04.06.1860-
03.10.1838 ??.??.???? 09.08.1842 01.02.1925 03.12.1868 vor 1894 09.02.18?6 28.02.1894 17.03.1861
oo 23.06.1863 oo 19.02.1865 oo 08.06.1875
Magdalene Friederike Johann Georg Christoph
Gottliebe Feucht Schanzenbach Friedrich
04.03.1841- 29.01.1830- Schumm
in Geddelsbach 25.08.1885 24.10.1848-
31.12.1884 | ??.??.????
(1) |-Friederike |
Christiane |-Christiane Schumm
04.10.1862- 08.09.1876-
unehelich
Die Friedrich Sailer Pflegschaft wurde im Schätzungsprotokoll von 1861 als Besitzer einer Hälfte des Hauses Nr.15 genannt.
1862 lebte aber nicht er, sondern seine Eltern in dieser Haushälfte.
1865 ging das Gut an seine Tochter und den Schwiegersohn Johann Georg Schanzenbach über.
(1) Christoph Friedrich Sailer heiratete 1863 nach Geddelsbach.
|
Georg Peter Sailer ist wohnsteuerpflichtiger Beisitzer seit 1857 Im Verzeichnis der wohnsteuerpflichtigen Einwohner im Ortsarchiv findet sich folgendes: Art und Zeit als Beisitzer: April 1857 Art und Zeit des Austritt als Beisitzer: |
| Streitsache Georg Friedrich Buchta und Peter Sailer - 1877 |
|
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 20.Juli 1877 findet sich folgendes: die Streitsache des Peter Sailer Weingärtner hier Kl. Gegen Friedrich Buchta Bauer hier Bekl. Schadenersatz und Strafantrag wegen unberechtigten Fahren betreffend. Der Kl. Sailer hat den Strafantrag und Schadens Ersatzanspruch zurückgenommen wogegen der Bekl. Buchta die Bezahlung der Kosten übernommen hat. |
| Inventur u Teilung - Friederike Sophie Sailer - 1894 |
|
Friederike Sophie Sailer war bei ihrem Tod erst 35 Jahre alt. Sie hinterlies kein Testament. Die Mutter verzichtet auf ihren Erbanteil zugunsten ihrer Tochter Catharina Schanzenbach geb. Sailer. Gleiches tut Christoph Schumm in Vertretung seiner Frau Christiane Schumm geb. Sailer |