 Die Familie Johann Georg Schanzenbach (1770-1835) in Verrenberg
Die Familie Johann Georg Schanzenbach (1770-1835) in Verrenberg
                                    Johann Georg Schanzenbach, Bürger und Söldner (4)      Altes kirchliches Familienregister 1808 fol.175
                                    05.11.1770 - 04.10.1835                                Neues kirchliches Familienregister 1808-1890 fol.129
                                    oo 29.06.1808
                                    Eva Rosina Bullinger
                                    02.06.1782 Michelbach - 25.01.1850
                                                    |
      |---------------|-----------------------------|---------------------|
      |               |                             |                     |
Johann Carl      Georg Michael Christian     Juliana Margaretha     Louise Catharina
07.12.1807-      06.03.1812-                 20.06.1813-            21.03.1820-
28.06.1828       09.03.1812                  06.03.1820             19.07.1831
(2)                                          (1)                    (3)
Die Kinder des Johann Georg Schanzenbach wurden in Verrenberg geboren
Im Familienregister steht:
in Lohn bei Neuenstein auf der Reise
Laut den Amtsrechnungen hat er am 05.12.1808 den Hof seines Vaters Johann Leonhard Schanzenbach übernommen.
Das war vermutlich die nördliche Hälfte des Haus Nr.58. 
In den Amtsrechnungen 1807/08 steht, dass Hans Jörg Schanzenbach für den Kauf einer 1/2 Scheuer um 25fl. von Andreas Frank einen Handlohn von 1fl. 15x zahlen musste.
Gehörte diese Scheune zum Hof Nr.3?
Im Messbuch von 1818 wird Johann Georg Schanzenbach als Besitzer der nördliche Hälfte des Haus Nr.58 genannt.
Am 07.04.1837 verkaufte die Witwe des Johann Georg Schanzenbach um 200 fl. ihr halbes Haus (nördl. Hälfte Haus Nr.58) an Georg Michael Ahles.
Wohnte sie von da an bei Georg Hofmann, oder erst ein paar Jahre später?
(1) Im Todenregister steht als Todesursache: Halsgeschwulst und Gicht
(2) Im Todenregister steht als Todesursache: Nervenkrankheit
(3) Im Todenregister steht als Todesursache: Gichter und Wassersucht
(4) In der "Verlassenschaftszuscheidung der Witwe des Georg Schanzenbach" von 1850 wird Johann Georg Schanzenbach als gewesener Händler bezeichnet
| Johann Georg Schanzenbach erwirbt das aktive Bürgerrecht durch Gutsübernahme - 1808 In der Liste zum aktiven Bürgerrecht im Ortsarchiv findet sich folgendes: Art der Erwerbung des Bürgerrechts: durch Geburt Art und Zeit des Eintritts in das aktive Bürgerrecht: durch Gutsübernahme ao 1808 | 
| Verlassenschaftszuscheidung der Witwe des Georg Schanzenbach - 1850 | |||||||||||
| Nach dem Tod der Witwe Eva Rosina Schanzenbach geb. Bullinger wurde am 15.05.1850 diese "Inventarium u. Zuscheidung der Verlssenschaft" erstellt. (4) Darin wird der bereits 1835 verstorbene Johann Georg Schanzenbach als "Händlers hier" bezeichnet Es gab keine lebenden Kinder, der "nächste Anverwandte ist der Halbbruder Heinrich Bullinger, Weingertner zu Unterhambach", der aber auf das Erbe verzichtet. Die verstorbene Witwe Eva Rosina Schanzenbach war bei Georg Hofmann zu "Kost und Wohnen" untergebracht. Dieser gab die Hinterlassenschaft der verstorbenen so an: Liegenschaft: Weinberg im Wert von 60 fl. Fahrniß: "Dieselbe ist lediglich ohne Werth ein Bett ist nicht vorhanden, da die Verstorbene dasselbe schon vor einigen Jahren verkauft hat, daher 0 fl." Schulden: 49 fl. "hinzu kommt die Forderung des Georg Hofmann welcher die Verstorbene seit mehreren Jahren verköstigt und ihrer lezten Krankheit vepflegt auch die Leichenkosten bestritten hat. Georg Hofmann bekommt zur Befriedigung seiner Forderungen dn oben genannten Weinberg. 
 
 |