Johann Georg Wied, Bürger in Verrenberg Johann Peter Wied ??.??.???? - vor 1754 ??.??.1682 - 18.03.1751 oo ??.??.???? oo 28.02.1719 ?????????? Anna Barbara Bauser geb. Starck ??.??.???? - ??.??.???? ??.??.???? - ??.??.???? | | | | | | Anna Catharina Wied Regina Dorothea Wied Johannes Wied, Bauer in Verrenberg Johann Freidrich Wied, von Verrenberg ??.??.???? - ??.??.???? 12.05.1728 - ??.??.???? ??.??.???? - ??.??.???? ??.??.1695? - 16.01.1762 oo 19.02.1754 oo ??.??.???? Johann Adam Wenninger Regina ??.??.???? - ??.??.???? ??.??.???? - ??.??.???? | | toter Knabe 01.0.5.1793 Johann Christoph Wied, Bauer in Schwöllbronn ca. 1679 - 04.03.1766 Schwöllbronn oo ??.??.???? Maria Dorothea ??.??.1684 - 22.07.1745 | |----------------------------------------------|---------------------------| | | | Johann Michael Wied, Bauer in Schwöllbronn Anna Barbara Wied Anna Rosina Wied ??.??.1715 - 28.02.1778 18.08.1710 - ??.??.???? 30.03.1716 - ??.??.???? oo ??.??.???? oo 24.04.1736 oo 24.04.1736 Maria Margaretha Megerle Johann Georg Ilg Johannes Matthäus Ilg ??.??.???? - ??.??.???? 29.09.1709 - ??.??.???? 29.08.1705 - ??.??.???? | | Johannes Wied, Bauer in Schwöllbronn 02.07.1745 - 31.12.1813 oo 28.01.1778 Anna Rosina Specht 01.12.1752 - 16.03.1819 | | Georg Peter Wied, Bauer in Schwöllbronn 12.02.1784 - 18.12.1850 oo 04.02.1817 Maria Dorothea Beck 30.05.1792 - ??.??.???? | | | Georg Adam Wied, Bauer neues kirchl. Familienregister 1808-1890 fol. 82b 09.07.1819 Schwöllbronn - 10.06.1849 oo 18.06.1843 Eva Louise Elisabetha Ilg 05.10.1824 Verrenberg - 01.05.1845 oo 21.05.1848 Elisabetha Catharina Christina Atz 24.08.1828 Verrenberg - 25.07.1850 | |------------------------|-------------|----------| | | | Catharina totgeburt Christian Christine Peter 16.12.1843- 05.04.1845 02.09.1848- 02.06.1920 22.03.1862 oo 15.02.1863 Johann Georg Weippert 18.04.1841- 04.11.1919 | |-Christine Regine 08.02.1862- unehelich 19.06.1862 1843 kaufte Georg Adam Wied die Haushälfte (Haus Nr.36) seines zukünftigen Schwiegervaters Michael Ilg um 3600fl. 1848 ging nach dem Tod seiner ersten Frau das Haus und Liegenschaften wieder auf Michael Ilg über. Georg Adam Wied lebte danach mit seiner zweiten Frau auf dem Hof Nr.23. Diesen müssen sie um 1848 erkauft haben.
![]() |
Fahrnis-Versteigerung aus dem Nachlass von Elisabetha Catharina Christina Wied am 21.August 1850 bitte auf das Bild klicken |
![]() |
Liegenschaftsverkauf aus dem Nachlass von Elisabetha Catharina Christina Wied am 30.September 1850. Es handeltze sich um den Hof Nr.23 bitte auf das Bild klicken |
Georg Adam Wied möchte das Bürgerrecht - 1843 |
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 05.Juni 1843 findet sich folgendes: Es sucht Georg Adam Wied an um das Bürger Recht, da im dasselbe ertheilt wird, da wird ein Vermögen von 2000f. Und dessen Braut des gleichen Betrag in die Ehe bringt, so muß Ihr Nahrungsstand für gesichert angenommen werden, und Beede erhalten um so mehr die Erlaubniß sich auf das hiesige Bürger Recht verheurathen zu dürfen, als sie ein gutes Prätikat besizen, daher ihren Pr.... kein Hinderniß im Weege steht. |
Georg Adam Wied erwirbt das aktive Bürgerrecht - 1843 In der Liste zum aktiven Bürgerrecht im Ortsarchiv findet sich folgendes: Art der Erwerbung des Bürgerrechts: aufgenommen den 5.Januar 1840 Art und Zeit des Eintritts in das Bürgerrecht: "d Verheurathung 1843" Art und Zeit des Austrittsaus dem aktiven Bürgerrecht: + 1849 Bemerkung: Nach Langenbeutingen gezogen |
Catharina Christine Wied bekommt Johann Jacob Anton Hörger als Pfleger zugeteilt - 1853 |
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 08.April 1853 findet sich folgendes: vor dem versammelten Gemeinderathe: Waisengericht. Da von dem K. Ober-Amts-Gericht Oehringen verlangt worden ist, einen Pfleger aufzustellen und zu verpflichten für die Christina Wied, Enkel Tochter des Michael Ilg. So wurde vor dem Gemeinderath und Waisengericht beschlossen diese Pflegschaft dem Gemeinderath Anton Hörger zu übergeben, worüber er damit einwilligt. Nach dieser Einwilligung wurde dann der Pfleger Anton Hörger sogleich aufs feyerlichste verpflichtet vor dem Gemeinderath und Waisen Gericht |
Catharina Christine Wied bekommt Mattheus Mugele als Pfleger zugeteilt - 1853 |
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 09.August 1853 findet sich folgendes: Vor dem versammelten Gemeinderath und Waisengericht Da nun von dem Königlichen Oberamts Gericht verlangt wurde einen Pfleger aufzustellen und zu verpflichten, für das Kind der Wittw Wied in Verrenberg. So wurde von dem Gemeinderath und Waisengericht beschlossen diese Pflegschaft dem Gemeinderath Mugele zu übergeben, und zu verpflichten obige Pflegschaft anerkannt auf Verpflichtung. Nach vorgehender übernahme wurde dann der Pfleger Gemeinderath Mattheus Mugele auf feyerlichste verpflichtet. |
Warum wurde nach so kurzer Zeit ein neuer Pfleger bestellt? |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |