| Grundherr war H.-Pfedelbach | 
Im Gült- und Lagerbuch von 1628 wird der Platz so beschrieben:
Im dem Gült- und Lagerbuch von 1684 wird der Hof so beschrieben:
Im dem Gült- und Lagerbuch von 1740 wird der Hof so beschrieben:| Name | Beschreibung des Gebäudes | Von der Versicherung ausgenommene Bestandtheile | Versicher- ungs- anschlag | Classe | Umlage Capital | Bemerkungen | |||||||||||
| Lage; Bestimmung; Bauart; Zahl der Stockwerke | Länge, Breite, Höhe | Gelaße | Dachdeckung | Umfassungs- und Giebelwände | Feuergefährliche Einrichtungen | als unzer- störbar | wegen des Anspruchs auf Baubeiträge | ||||||||||
| heizbare Zimmer | gegypste Kammern | gewöhnliche Kammern | Küchen | Stallungen | sonstige Gelaße | ||||||||||||
| Johann Michael Adam Bort | Eine einstockige Scheuer von Stein und Fachwerk mit Giebeldach | 46' 37' 14,7' 24  | 
 --- | --- | --- | --- | 1 | 2 Bare 1 Tenne  | 
 Ziegel | Im Stock 1/2 Stein, sonst gemauertes Fachwerk | Keine u gesezlich vom Haus entfernt  | 
 Fundament u Sockelmauern | --- | 1700 | III | 1700 | Alter Anschlag 1000f | 
| Name | Beschreibung des Gebäudes | Ausgenommene Bestandtheile | Versicher- ungs- anschlag Mark | Klasse | Umlage Kapital Mark | Bemerkungen | ||||||||||
| Lage; Bestimmung; Bauart; Zahl der Stockwerke | Länge, Breite, Höhe in Metern | Gelaße | Dachdeckung | Umfassungs- und Giebelwände | Feuergefährliche Einrichtungen und Klassenbegründung | |||||||||||
| heizbare Zimmer | unheizb. Zimmer u gegypste Kammern | gewöhnliche Kammern | Küchen | Stallungen | sonstige Gelaße | |||||||||||
| Johann Michael Adam Bort | 1 stockige westl. vom Wohnhaus freistehende Scheuer von gemischter Bauart mit Giebeldach | 18,20 10,65 4,20 7,10  | 
 --- | --- | --- | --- | 1 Doppelstall | 1 Tenne 1 Bare  | 
 Dachplatten | auf Stallhöhe von Stein sonst von ausgemauertem Fachwerk  | 
 Keine mehr als 4,29m z.D. von den übrigen Gebäuden Nr.4 entfernt  | 
 Fundament u Bodenbelag im Stall | 4900 | III | 4900 | Alter 40 Jahr Unterhaltung gut Unter nebigem Anschlag von 4900M inbegriffen ist: 1 große Futterschneidmaschiene Anschlag 100M 1 kleine Futterschneidmaschiende anschlag 40M  | 
Im Gült- und Lagerbuch von 1628 wird Martin Kolb als Besitzer genannt.  
Im dem Gült- und Lagerbuch von 1684 werden als Besitzer der öden Hofstelle Hannß Lienhard Cäppler und Hannß Christoph Kolb angegeben.
Im dem Gült- und Lagerbuch von 1740 wird Hannß Michel Scheufler als Besitzer genannt.