Johann Michael Hörger, Zwölfer und Bauer altes kirchliches Familienregister 1808 fol.99 19.07.1761 - 27.03.1841 Waisenrichter ~1832 neues kirchliches Familienregister 1808-1890 fol.70 oo 26.08.1783 Anna Elisabetha Löffler 05.11.1762 - 17.02.1792 oo 21.08.1792 Maria Barbara Wieland 13.03.1766 - 16.03.1797 oo 27.11.1798 Eva Rosina Thier 09.03.1777 - 02.06.1853 | |-----------------|-------------|-------------|--------------|---------------|----------------|--------------|----------------|--------------| | | | | | | | | | | Maria Catharina Anna Johann Maria Johann Magdalena Johann Jacob Johann Christina Eva Dorothea Elisabetha Adam Dorothea Georg Dorothea Anton Michael Dorothea Rosina 23.06.1784- 14.02.1786- 04.08.1788- 15.01.1792- 17.07.1794- 23.02.1800- 19.06.1802- 05.01.1805- 17.04.1811- 24.01.1817- ??.??.???? 19.05.1839 ??.??.1835 27.01.1792 08.09.1794 ??.??.???? 15.11.1861 14.02.1865 ??.??.???? 04.03.1818 oo 12.01.1806 oo 06.03.1810 in Waldbach oo 18.07.1820 oo 18.10.1836 oo 08.05.1838 oo 07.05.1833 Johann Martin Christoph Frid. Christian Louise Dorothea nach Waldbach Michael Müller Hörger Friedrich Krämer Friederike Lober ??.??.????- 27.06.1784- Seiters 26.06.1812- Elisabeth 25.02.1802- ??.??.???? ??.??.???? 05.11.1795- 29.06.1861 17.09.1817- ??.??.???? Waldbach ??.??.???? 22.12.1859 Geifertshofen Im Messbuch von 1818 wird Johann Michael Hörger als Besitzer des Haus Nr.53 genannt. Vermutlich lebte er seit seiner Hochzeit 1783 dort. Siehe sein eintreten in das aktive Bürgerrecht durch Gutsübernahme - 1783 Johann Michael Hörger war 1813 einer von zwei Träger des Pregel Lehen
Johann Michael Hörger erwirbt das aktive Bürgerrecht durch Gutsübernahme - 1783 In der Liste zum aktiven Bürgerrecht im Ortsarchiv findet sich folgendes: Art der Erwerbung des Bürgerrechts: durch Geburt Art und Zeit des Eintritts in das aktive Bürgerrecht: durch Gutsübernahme ao 1783 |
Gründung der Schäfereigesellschaft in Verrenberg - 1801 |
Im Ortsarchiv Verrenberg gibt es einen Bestand "B 56 Schäfereiwesen 1801-1858" Mit dem Kauf der Schäfereigerechtsame des herrschaftlichen Hofs Schwöllbronn durch die Gemeinden Schwöllbronn, Unterohrn und Verrenberg, kam es in Verrenberg zur Gründung der Schäfereigesellschaft. Verrenberg hatte 120 Schafe erkauft, die aufgeteilt in drei Klassen auf 70 Verrenberger aufgeteilt wurden. Johann Michael Hörger war in der 1.Klasse. Damit konnte er 3 der 120 erkauften Antheile in Anspruch nehmen. Dazu kam ein Beischlag von 4 Schafen. Damit konnte er 7 Schafe halten. Diese Schäferei Anteile sollte ursprünglich auf Hof und Gut gebunden sein. Das wäre in seinem Fall das Haus Nr.53. Diese Bindung wurde aber im Laufe der Jahre nicht mehr beachtet, so dass der Verkauf der Schäferei Anteile unabhängig der Liegenschaften erfolgte. |
Adam Hörger gibt Christiana Hörgerin von seinem Mütterlichen Vermögen vom 11.Septbr. 1831 200fl. - 1832 |
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 15.Dezember 1832 liest sich das so: Es erschien Adam Hörger und Christiana ..... mit ihrem Pfleger Michael Billinger bede von Waldbach. Und wolden sich miteinander vergleichen wechen Corp...ions Vergehen in beisiz des Schultheis Käppler und Weisenrichter Bort und weisenrichter Schanzenbach und Michael Hörger mit beden ihrer Bewilligung. erglehrte sich daß der Adam Hörger dem Kind, Christiana Hörgerin von seinem Mütterlichen Vermögen vom 11.Septbr. 1831 200fl. sage zweihundert Gulden in Zins Stellen wolte, welche schon vom Vater Versichert ist. Und wurde Underpfändlich dem Pfleger übertragen und diese 200fl. in der Pflech Verwaldung stehen bleiben muß und diesen Zins auf das Kind zu ernährung verwendet werden, solde dieses Capital keine 5 Procent von 100 erstrecken so musste Adam Hörger das übrige darauflegen. |
Christina Dorothea Hörger bekommt ein Vermögenszeugnis - 1833 |
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 24.Mai 1833 findet sich folgendes: wurde bei dem versammelten Gemeite rat ein Vermegens Atistat ausgestelt. Vor Christina Hercherin welche nach Geuferts Hofen Sich verheuratet hat dafor verbürgt sich Christof Hercher von Weislingsburg das der Gemeinderat nicht zur ... ... hat an dem Vermegen daso Michel Hercher versprochen hat miet 1000 |
Johann Michael Hörger (jun.) bekommt ein Zeugnis - 1838 |
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 05.Februar 1838 findet sich folgendes: Auf Ansuchen des Johann Michael Hörger Sohn des Michael Hörger welcher die Absicht erklärt hat sich zu Waldbach Oberamts Weinsberg bürgerlich niederzulassen wird von dem unterzeichenten Gemeinde Rath beurkundet das 1) gedachter Johann Michael Hörger der Ehliche Sohn des Michael Hörger Bürger und Bauer zu Vörrenberg und seiner Gattin eine geb. Thier und laut vorgelegter Taufschein am 5 Juni 1805 zu Vörrenberg gebr. ist. 2) daß derselbe zu evangelicher Confession bekennt. 3) das er zu Zeit unverehligt 4) das er Würt. bürger Stadt und gemeindebürger zu Vörrenberg ist. 5) das derselbe hinsichtlich seines prädikats unsers Wissens an keinem der im geseze vom 15. April 1828 Art 19 Mangel leidet 6) das was sein Vermögen betrift nach glaubhaftem Ausweise von seinen Eltern 900f. Den wir nach seinem Vermögen zur abreichung einer solchen Heyragut für fähig erachten und zu Heuragut erhält an liegenschaft 150f. an Capital und ausständen 700f. an bahrem Geld 0f. an fahrniß 0f. im ganzen 1750f. Sage mit Worten Ein Tausend sieben hundert und fünfzig gulden besizt wovon Nichts in Nuzniesung Stehen unsers Wissens keine Schulden haften 7) das seinem Austrit aus diesseitigem Gemeinde Verband unseren Wissen kein Hinderniß im Wege steht. |