 Die Familie Georg Matthäus Krämer
Die Familie Georg Matthäus Krämer
(1737-1814) in Verrenberg
                                    Georg Matthäus Krämer, Zwölfer und Söldner    altes kirchliches Familienregister 1808 fol.133
                                    23.04.1737 - 15.01.1814                       neues kirchl. Familienregister 1808-1890 fol. 94
                                    oo 1765
                                    Maria Magdalena Schoch
                                    07.05.1741 - 11.03.1814
                                                  |
  |----------------|----------------|-------------|---------------|-------------|----------------|----------------|-------------|-------------|
  |                |                |             |               |             |                |                |             |             |
Anna          Elisabetha         Maria           Eva             Eva           Eva              Eva             Anna          Georg         Anna
Rosina        Dorothea           Magdalena       Barbara         Rosina        Rosina           Catharina       Dorothea      Matthäus      Dorothea
19.07.1767-   06.05.1770-        19.06.1772-     27.04.1774-     15.03.1776-   05.11.1777-      09.06.1779-     26.05.1782-   04.11.1783-   10.05.1786-
01.12.1772    16.12.1840         19.03.1814      ??.??.????      11.04.1776    24.01.1814       18.08.1840      11.06.1782    28.11.1783    28.05.1790
              oo 13.06.1797      oo 11.02.1800   oo 02.10.1798                 oo 11.02.1800    oo 03.09.1805
              Johann Friedrich   Georg Michael   Johann Georg                  Georg Matthäus   Ohrnberg
              Lindenberger       Schanzenbach    Riedel                        Schanzenbach     Friedrich Carl
              31.07.1771-        22.11.1770-     ??.??.????-                   26.06.1776-      Knappenberger
              07.02.1814         13.04.1835      ??.??.????                    07.01.1842       24.11.1766-
                                                                                                18.05.1833
In den Oberamtsrechnungen von 1765/66 steht, dass Georg Matthäus Krämer 2fl. Bürgergeld für die Aufnahme in das Verrenberger Bürgerrecht bezahlen musste.
Vermutlich lebte er im Haus Nr34alt.
Laut dem Lagerbuch von 1684 übernahm Georg Matthäus Krämer1774 das Haus Nr.11 (als Geldanlage?):
In den Oberamtsrechnungen von 1773/74 stehen hier zwei relevante Einträge
 - dass Michael Schrot 6fl. 15x Handlohn zahlen musste für Güther aus der Georg Steinbach Versteigerung. Darunter ein Haus und Scheuer. Er hatte 125fl bezahlt.
 - dass Georg Mathes Krämer 6fl. 15x Handlohn zahlen musste, wegen dem von Michael Schrot um 125fl. erkauften Haus und Scheuer.
In den Oberamtsrechnungen von 1814/15 (Fol-99) gibt es einen relevanten Eintrag:
"Georg Matthes Krämer ist verstorben, von dem längst begrabenen fallbaren Haus pp so pro 152fl. taxiert worden, betrug der ..."
Vermutlich war es der Schwiegersohn Georg Matthäus Schanzenbach, der das elterliche Wohnhaus Haus Nr34alt abbrach und an neuer Stelle das Haus Nr.34 baute. Oder doch er selber?
Im Messbuch von 1818 ist der Schwiegersohn Georg Matthäus Schanzenbach als Besitzer des Haus Nr.34 eingetragen.
 In den Pfedelbacher Oberamtsrechnungen von 1806 steht, dass Eva Catharina Krämer von ihrem Vater 450fl. "Heyrathguth" erhalten hat.
Georg Matthäus Krämer war nach (dem Tot 1783?) seinem Bruder Georg Andreas Krämer Besitzer des Haus Nr.31. Dieses ging 1800
auf seinen Schwiegersohn Georg Michael Schanzenbach über.
In den Pfedelbacher Oberamtsrechnungen von 1806 steht, dass Eva Catharina Krämer von ihrem Vater 450fl. "Heyrathguth" erhalten hat.
Georg Matthäus Krämer war nach (dem Tot 1783?) seinem Bruder Georg Andreas Krämer Besitzer des Haus Nr.31. Dieses ging 1800
auf seinen Schwiegersohn Georg Michael Schanzenbach über.
 
Quellennachweis.
        Bitzfelder Kirchenbücher (Mikrofilm KB 1503 Band 25 und 26)
        Hohenloher Zentralarchiv Nst: Ba 55 / Bd 89    (1716) 1740-1800
        Hohenloher Zentralarchiv Nst: Ba 55 / Bd 79    1684
        Pfedelbacher Oberamtsrechnungen von 1806