Johann Georg Weippert, Bürger und Söldner altes kirchliches Familienregister 1808 fol.215
18.03.1760 Sülzbach - 15.08.1818 neues kirchl. Familienregister 1808-1890 fol. 163
oo 21.11.1792
Dorothea Magdalena Beyerbach
20.11.1762 - 16.11.1796
oo 02.05.1797
Maria Catharina Zöller
07.07.1773 - 02.01.1836
|
|----------------------------------|-----------|------------------------|--------------------------------|
| | | |
Johann Georg Maria Barbara Anna Catharina Johann Ludwig
15.01.1804 Verrenberg- 13.02.1792 (1) 11.02.1798 Verrenberg- 28.07.1799 Verrenberg-
14.09.1859 Verrenberg 18.12.1843 16.02.1850 02.04.1800 Verrenberg
oo 27.01.1835 oo 18.8.1824 Adolzfurth gestorben in Neudeck
Anna Maria Bort Johann Georg Schaeuffeler
09.07.1816 - 22.07.1896 26.02.1770 - 27.03.1836
oo 17.01.1837
Georg Christian Häuser
16.05.1806 - ??.??.1882
|
|
Johann Michael Weippert, Fabrikant - Details finden sie in seinem Lebenslauf!
20.06.1822 unehelich - 17.04.1904
oo 16.05.1854
Johanna Sabine Drautz geb. Titus
14.07.1821 - 17.10.1860
oo 20.07.1865
Christine Caroline Volz
13.05.1827 - 30.07.1885
Johann Georg Weippert lebte im Haus Nr.19. Er hatte es von seinen Schwiegereltern übernommen.
- 1792 wird er noch als "ledig vom Weinsberger Sülzbach" bezeichnet.
- 1798 wird er im Verrenberger Taufregister als "Bürger und Söldner daselebst" bezeichnet.
Er muss also zwischen 1792 und 1798 nach Verrenberg gezogen sein und dort das Haus Nr.19 gekauft haben.
Im Messbuch von 1818 wird Johann Georg Weippert senj. als Besitzer des Haus Nr.19 genannt.
(1) Im Taufregister der unehelichen Maria Barbara 1792 steht, dass sich Johann Georg Weippert "ledig vom Weinsberger Sülzbach" als Vater des Kindes bekennt.
Johann Georg Weippert wird bei der Geburt seiner Tochter Anna Catharina 1798 als Bürger und Söldner bezeichnet.
| Gründung der Schäfereigesellschaft in Verrenberg - 1801 |
|
Im Ortsarchiv Verrenberg gibt es einen Bestand "B 56 Schäfereiwesen 1801-1858" Mit dem Kauf der Schäfereigerechtsame des herrschaftlichen Hofs Schwöllbronn durch die Gemeinden Schwöllbronn, Unterohrn und Verrenberg, kam es in Verrenberg zur Gründung der Schäfereigesellschaft. Verrenberg hatte 120 Schafe erkauft, die aufgeteilt in drei Klassen auf 70 Verrenberger aufgeteilt wurden. Johann Georg Weippert war in der II.Klasse. Damit konnte er 2 der 120 erkauften Antheile in Anspruch nehmen. Dazu kam ein Beischlag von 3 Schafen. Damit konnte er 5 Schafe halten. Diese Schäferei Anteile sollte ursprünglich auf Hof und Gut gebunden sein. Das wäre in seinem Fall das Haus Nr.19. Diese Bindung wurde aber im Laufe der Jahre nicht mehr beachtet, so dass der Verkauf der Schäferei Anteile unabhängig der Liegenschaften erfolgte. |