Verrenberg HistorischWachssiegelabdrücke in Verrenberg

 
Eine kurze Erläuterung zu den hier gezeigten Wachssiegelabdrücke (Petschaften).
Wachssiegelabdrücke waren im 18. und besonders im 19. Jh. recht verbreitet. Dabei wurden diese nicht verliehen, sondern jeder, der das Geld hatte, konnte sich einen Siegelstempel schneiden oder stechen lassen. Es gab Stempelschneider, Siegel- und Petschaftsstecher, die mit Mustertafeln durch die Lande zogen und ihre Dienste anboten.
In Verrenberg finden sich Dokumente mit Petschaften im Ortsarchv. Nachgewiesen ist aktuell (August 2019) der Zeitraum 1822 bis 1893
 

Siegel des Schultheißenamt

Zum Verrenberger Wappen und Dienststempel gibt es eine extra Seite


Das Siegel der Gemeinde mit der Unterschrift des Schultheißen Johann Michael Bort.
Gefunden im Testament von Johann Michael Hörger und seine Frau Eva Rosina geb. Thier , 1841.
Dort hatte er als Zeuge unterschrieben.
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: Inventur u Teilung



Der Wachssiegelabdruck (Petschaft) des Schultheißenamt in Verrenberg.
Gefunden in der Realteilung Michael Ahles, 1891
Dort hatte Schultheiß Carle als Zeuge unterschrieben.
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: A 361 Nr 611 Realteilung Michael Ahles, 1891


Das Siegel der Gemeinde mit der Unterschrift des Schultheißen Christoph Adam Layh.
Gefunden im Testament der Eheleute Conrad Friedrich und Rosina Dorothea Schukraft von 1872
Dort hatte Schultheiß Layh als Zeuge unterschrieben.
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: A 348 Nr 485 Realteilung der Ehefrau des Konrad Schukraft, 1878


Stempel der Gemeinde Verrenberg, gefunden in einem Dokument von 1875

Siegel des Gemeindepfleger



Das Siegel mit der Unterschrift des Gemeindepflegers Georg Mathäus Mugele.
Gefunden im Testament der Eheleute Conrad Friedrich und Rosina Dorothea Schukraft von 1872
Dort hatte er als Zeuge unterschrieben.
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: A 348 Nr 485 Realteilung der Ehefrau des Konrad Schukraft, 1878

Die Familie Weiß



Der Wachssiegelabdruck (Petschaft) des Johann Friedrich Weiss in Verrenberg.
Gefunden in der Realteilung der Elisabetha Herterig 1823
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: A 300 Nr5 Realteilung Elisabetha Herterig, 1823


Der Wachssiegelabdruck (Petschaft) des Johann Weiss in Verrenberg.
Gefunden in der Realteilung Michael Ahles, 1891
Dort hatte er als Zeuge unterschrieben.
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: A 361 Nr 611 Realteilung Michael Ahles, 1891


Der Wachssiegelabdruck (Petschaft) des Johann Georg Friedrich Weiß in Verrenberg.
Gefunden im Testament der Eheleute Conrad Friedrich und Rosina Dorothea Schukraft von 1872
Dort hatte er als Zeuge unterschrieben.
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: A 348 Nr 485 Realteilung der Ehefrau des Konrad Schukraft, 1878

Die Familie Bort



Der Wachssiegelabdruck (Petschaft) des Adam Bort in Verrenberg.
Gefunden in der Realteilung von Peter Ilgs Witwe 1867.
Dort hatte er als Zeuge unterschrieben.
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: Realteilung


Das Siegel der Gemeinde mit der Unterschrift des Johann Bort.
Gefunden im Testament der Eheleute Conrad Friedrich und Rosina Dorothea Schukraft von 1872
Dort hatte Schultheiß Layh als Zeuge unterschrieben.
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: A 348 Nr 485 Realteilung der Ehefrau des Konrad Schukraft, 1878

Andere Verrenberger



Der Wachssiegelabdruck (Petschaft) des Johann Adam Halt in Verrenberg.
Gefunden in der Realteilung der Elisabetha Herterig 1823
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: A 300 Nr5 Realteilung Elisabetha Herterig, 1823


Der Wachssiegelabdruck (Petschaft) des Johann Gottlieb Gerbig in Verrenberg.
Gefunden in der Realteilung der Elisabetha Herterig 1823
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: A 300 Nr5 Realteilung Elisabetha Herterig, 1823


Der Wachssiegelabdruck (Petschaft) des Johann Gottlieb Mugele in Verrenberg.
Gefunden in der Realteilung der Elisabetha Herterig 1823
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: A 300 Nr5 Realteilung Elisabetha Herterig, 1823


Der Wachssiegelabdruck (Petschaft) des Andreas Ilg in Verrenberg.
Gefunden in der Realteilung der Elisabetha Herterig 1823
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: A 300 Nr5 Realteilung Elisabetha Herterig, 1823


Der Wachssiegelabdruck (Petschaft) des Johann Peter Binhammer in Verrenberg.
Gefunden im Testament von Johann Michael Hörger und seine Frau Eva Rosina geb. Thier , 1841.
Dort hatte er als Zeuge unterschrieben.
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: Inventur u Teilung


Der Wachssiegelabdruck (Petschaft) des Georg Christoph Braun in Verrenberg.
Gefunden im Testament von Johann Michael Hörger und seine Frau Eva Rosina geb. Thier , 1841.
Dort hatte er als Zeuge unterschrieben.
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: Inventur u Teilung


Der Wachssiegelabdruck (Petschaft) des Georg Michael Kipf in Verrenberg.
Gefunden im Testament von Johann Michael Hörger und seine Frau Eva Rosina geb. Thier , 1841.
Dort hatte er als Zeuge unterschrieben.
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: Inventur u Teilung


Der Wachssiegelabdruck (Petschaft) des Johann Ludwig Zöller in Verrenberg.
Gefunden im Testament von Johann Michael Hörger und seine Frau Eva Rosina geb. Thier , 1841.
Dort hatte er als Zeuge unterschrieben.
Oder war es doch sein gleichnamiger Vater?
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: Inventur u Teilung


Der Wachssiegelabdruck (Petschaft) des Karl Klaiber in Verrenberg.
Gefunden in der Realteilung von Peter Ilgs Witwe 1867.
Dort hatte er als Zeuge unterschrieben.
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: Realteilung


Der Wachssiegelabdruck (Petschaft) des Georg Dölbor in Verrenberg.
Gefunden in der Realteilung von Peter Ilgs Witwe 1867.
Dort hatte er als Zeuge unterschrieben.
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: Realteilung


Der Wachssiegelabdruck (Petschaft) des Friedrich Kern in Verrenberg.
Gefunden im Testament von Eva Catharina Vogelmann geb. Weiß 1848.
Dort hatte er als Zeuge unterschrieben.
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: Realteilung


Der Wachssiegelabdruck (Petschaft) des Friedrich Jörg in Verrenberg.
Gefunden in der Realteilung Johann Georg Friedrich Wieland, 1884
Dort hatte er als Zeuge unterschrieben.
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: A 354 Nr 541 Realteilung Johann Georg Friedrich Wieland, 1884


Der Wachssiegelabdruck (Petschaft) des Michael Schmelzle in Verrenberg.
Gefunden in der Realteilung von Peter Ilgs Witwe 1867.
Dort hatte er als Zeuge unterschrieben. Der Zusatz rechts vom Siegel lässt vermuten, dass er sein Siegel von jemanden entliehen hatte.
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: Realteilung


Der Wachssiegelabdruck (Petschaft) des Schäfers Christian Pfisterer in Verrenberg.
Gefunden im Testament der Eheleute Conrad Friedrich und Rosina Dorothea Schukraft von 1872
Dort hatte er als Zeuge unterschrieben.
Quelle: Ortsarchiv Verrenberg: A 348 Nr 485 Realteilung der Ehefrau des Konrad Schukraft, 1878
 

Quellennachweis.

Ortsarchiv Verrenberg: Inventur u Teilung
Ortsarchiv Verrenberg: A 361 Nr 611 Realteilung Michael Ahles, 1891