Die Familie Johann Matthäus Hornung
(1752-1827) in Verrenberg
Johann Matthäus Hornung, Bürger und Söldner altes kirchliches Familienregister 1808 fol.109
24.07.1752 Sindringen - 06.08.1827 neues kirchliches Familienregister 1808-1890 fol.76
oo 27.05.1783
Anna Sabina Herterich
19.10.1754 Verrenberg - 09.06.1814
|
|----------------|---------------|--------------|
| | |
Georg Peter totgeburt Rosina Dorothea
19.08.1784- 06.01.1795- 09.10.1799-
21.11.1855 17.01.1851
oo 16.07.1811 oo 27.01.1819
Maria Catharina Johann Jakob, Weingärtner u Schneider in Bretzfeld
Barbara Kraft Fromm (Bretzfeld)
18.01.1788- 07.03.1792-
02.02.1850 24.01.1839
|
|--------|--------|-----------------------------|------------------------------|-------------------|-----------------|-----------------|---------------------|
| | | | | | | |
Johann Joseph Carl Joseph Fromm Johann Joseph Maria Friederica Friedrich Carl Rosina .... Anna Catharina Rosina Carolina
07.11.1818- 23.06.1824- 14.04.1827- 02.05.1822- 12.04.1821- 28.11.1829- 22.12.1831- 14.05.1835-
12.03.1819 ??.??.???? 28.09.1865 HN ??.??.???? 28.04.1821 10.02.18?? ??.??.???? ??.??.????
oo 22.09.1850 oo 22.11.1861 oo ??.??.???? HN oo ??.??.???? oo 01.07.1866 Impfingen, Baden
Katharina Dorothea Vollmar Franziska Katharine Holl Melchior Schmidt Lais Lacombe Edelbert Keller
26.02.1823 Möckmühl 16.04.1829 Grosseislingen- ??.??.????- Zinngieser in Genf ??.??.????-
??.??.???? ??.??.???? ??.??.???? ??.??.????- ??.??.????
| ??.??.????
|-Otti
03.04.18?? HN
Gründung der Schäfereigesellschaft in Verrenberg - 1801
|
Im Ortsarchiv Verrenberg gibt es einen Bestand "B 56 Schäfereiwesen 1801-1858"
Mit dem Kauf der Schäfereigerechtsame des herrschaftlichen Hofs Schwöllbronn durch die Gemeinden Schwöllbronn, Unterohrn und Verrenberg, kam es in Verrenberg zur Gründung der Schäfereigesellschaft.
Verrenberg hatte 120 Schafe erkauft, die aufgeteilt in drei Klassen auf 70 Verrenberger aufgeteilt wurden.
Johann Matthäus Hornung war in der III.Klasse. Damit konnte er 1 der 120 erkauften Antheile in Anspruch nehmen. Dazu kam ein Beischlag von 3 Schafen. Damit konnte er 4 Schafe halten.
Diese Schäferei Anteile sollte ursprünglich auf Hof und Gut gebunden sein. Das wäre in seinem Fall das Haus Nr.35.
Diese Bindung wurde aber im Laufe der Jahre nicht mehr beachtet, so dass der Verkauf der Schäferei Anteile unabhängig der Liegenschaften erfolgte.
|
Laut dem Lagerbuch von 1740 hatte Johann Matthäus Hornung 1783 eine Hälfte des Hauses Nr.35 von seinem Schwiegervater bekommen.
1811 ging diese Hälfte auf seinen Sohn Georg Peter Hornung
Anna Sabina Hornung starb an Typhus (Nervenfieber). Die Krankheit wurde von den Truppen der Allianz gegen Napoleon eingeschleppt.
Zu dieser Zeit war Russischen Kavallerie in Verrenberg einquatiert. Es gab von Dezember 1813 bis Juni 1814 9 Typhustote in Verrenberg.
Quellennachweis.
Bitzfelder Kirchenbücher (Mikrofilm KB 1503 Band 25 und 26)
Bitzfelder Kirchenbücher Sterberegister / Bester Dank an Frau Grieb!
Ortsarchiv Verrenberg: Inventur u Teilung
Ortsarchiv Verrenberg: B 56 Beilagen zum Gemeindegüterbuch Band II: Schäfereiwesen 1801-1858