Johann Matthäus Krämer, Bauer u Gemeinderath 18??-ca.1834 altes kirchliches Familienregister 1808 fol.137 07.08.1784 - ??.??.???? vermutl. in Amerika neues kirchl. Familienregister 1808-1890 fol. 96 oo 30.04.1805 Carolina Barbara Weller 20.02.1789 Schwöllbronn - 04.04.1851 | |------------------|----------------------| | | | Maria Rosina Georg Matthäus Johann Georg 30.11.1807- 07.02.1810- 13.11.1813- 21.01.1808 10.07.1842 ??.??.???? oo 04.11.1834 wanderte 1834 mit dem Vater aus Rosina Magdalena Steinbach 03.10.1815- 16.05.1886 Im Messbuch von 1818 wird (Johann) Matthäus Krämer als Besitzer des Haus Nr.56 genannt. Johann Matthäus Krämer verkaufte 1823 sein Haus Nr.56 an Johann Ludwig Zöller.Er hatte es 1805 von seinem Vater übernommen Zugleich kaufte er von diesem dessen Haus Nr.4. Er bekamm zusätzlich von Zöller noch 750fl. Johann Matthäus Krämer wanderte 1834 mit seinem Sohn Johann Georg nach Amerika aus. Bei der Wahl zum Schultheiß 1826 wurde er mit folgenden Worten kommentiert: "um seiner häuslichen Verhältnisse willen sich weniger zum Schultheißen eignet" Was war damit gemeint?
Johann Matthäus Krämer erwirbt das aktive Bürgerrecht durch Gutsübernahme - 1805 In der Liste zum aktiven Bürgerrecht im Ortsarchiv findet sich folgendes: Art der Erwerbung des Bürgerrechts: durch Geburt Art und Zeit des Eintritts in das aktive Bürgerrecht: durch Gutsübernahme ao 1805 |
Johann Matthäus Krämer soll das "Amptbuch" führen - 1829 |
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 05.April 1829 findet sich folgendes: wurde gemeinde Retlieg beschlosen das der Mathes Kramer voreschlagen ist dieses Amptbuch zu führen .... |
Auswanderung des Johann Matthäus Krämer und seines Sohn Johann Georg - 1834 |
Als Pfleger wurde aufgestelt für die zwey Erben von der Witwe des Ausgeganten und desen Sohn Mathes Krämer in Amerika und desen Sohn
Georg Krämer auch in Amerika. Es hatte die Witwe des ausgewanderten Carolina Krämer welche ein Testament errichtet hat. So wirdt für diese 2 Ausgewanderte ein Pfleger von dem Weisengericht ernannt Johann Käppler von hier. Und wirdt nach der Eides Formel auf Feuerligste verpflichtet. |
Warum war Johann Matthäus Krämer ohne seine Frau und zweitem Sohn ausgewandert. Warum gibt es zu dieser Auswanderung kein Gemeinderätliches
Protokoll? Nach obrigen Angaben war Johann Matthäus Krämer wohl in Gant gekommen (Zahlungsunfähigkeit). War dies 1834? |