History - was wurde wann geändert.
Im Moment arbeite ich an der Geschichte der einzelnen Häuser. Diese Arbeit wird sich noch länger ziehen.
Wer kann mich Bildern, Anektoden oder z.B. Jahreszahlen in Kellergewölben unterstützen?
Schicken Sie mir doch einfach eine kurze Nachricht Danke!!
- 03.07.2017 kirchliches Taufregister 1559-1752 wurden durch gearbeitet. Erster Eintrag im Taufregister überhaupt war am 21.10.1559 Margretha Specht
- 30.12.2016 kirchliches Totenregister 1640-1779 wurden durch gearbeitet
- 30.12.2016 kirchliches Eheregister 1576-1807 wurden durch gearbeitet. Erster Verrenberger Eintrag im Eheregister war am 23.12.1576.
Barbara Hezel heiratete Lienhard Erhard aus Weißlensburg.
- 30.12.2016 Viele Änderungen der letzten Jahre wurden hier nicht dokumentiert.
- 15.05.2012 Feste und Tänze - Wann wurde für welche Veranstaltung in welchem (Gast)Haus die Polizeistunde verlängert
- 23.12.2011 Beitrag über die Gemarkungsgrenzen, Felduntergänger etc. ist neu.
- 19.10.2011 Folgendes wurde seit April eingearbeitet: Straßen, Brunnen und Schafzucht
- 22.04.2011 Folgendes wurde seit Dezember eingearbeitet: Tierisches, Jagd, Obstbau und Baumwart, Krieg, Unwetter
- 17.12.2010 Folgende wichtige Punkte wurden seit März neu eingearbeitet oder erweitert:
Kinderkirche, Weinbau in Verrenberg in alter Literatur, Flachsanbau,
Lehmgruben, Kiesgrube, Steinbruch, Stromversorgung,
Bürgerrecht, Interview mir Hermann Ungerer
es sind nun 1474 Einträge aus den Gemeinderatsprotokollen eingearbeitet.
- 03.03.2010 Über 900 Einträge aus den Gemeinderatsprotokollen wurden inzwischen eingearbeitet!
- 19.05.2009 Aus den Gemeinderatsprotokollen wurden Angaben zu Weinbau und Keltern aufgenommen.
- 24.02.2009 Aus den Gemeinderatsprotokollen wurden Angaben zu Schultheiße, Gemeinderäte, Bürgerausschuss und Nachtwächter eingearbeitet.
- 15.10.2008 Daten aus den Feuerversicherungsbüchern (und Schätzungsprotokolle) 1853-68, 1869 und 1896 wurden eingearbeitet
- 15.07.2008 Bilder und weitere Informationen zu Friedrich Stecher, Schulmeister (1876-1890) sind neu
- 10.07.2008 Informationen zu Johann Adam Leber, Professor für Sprachwissenschaft, sind nun online. Er hatte den Hof Nr.17 1861 gekauft
- 20.05.2008 Die Eventual Theilung der Johanna Rosina Mugele aus dem Jahr 1868 wurde aufgenommen.
- 12.03.2008 Eine neu aufgenommene Karte zeigt das Lager des Herzoglich Würtembergischen Corps d'Armee bey Oehringen den 29. Juli 1760
- 11.03.2008 Am 30.Oktober 1948 verfasste der Verrenberger Bürgermeister Wilhelm Carle für das Landratsamt einen
Bericht über die letzten Kriegstage in Verrenberg.
- 17.12.2007 Umfassendes statistisches Material über u.a. die Entwicklung der Bevölkerungszahlen in Verrenberg liegen jetzt vor.
- 16.11.2007 Einen seltsamen, dreifachen Hoftausch findet sich hier.
- 05.11.2007 Eine Liste der Bitzfelder Pfarrer ist nun online. Besten Dank an Frau Grieb!
- 01.11.2007 Es sind neue Bilder zu den Konfirmanten hinzu gekommen. Besten Dank an Frau Grieb!
- 10.10.2007 Zu dem vorhandenen Bild der Konfirmanten von 1954 sind nun endlich alle Namen eingepflegt.
- 04.10.2007 Das vorhandene Wissen über die Zeit von der späten Jungsteinzeit bis zu den Römern findet sich hier.
- 02.08.2007 Bestrafung der unehelichen Schwangerschft der Maria Barbara Görz aus Verrenberg.
- 30.07.2007 Eine Seite mit dem "Beibringens Inventar" zwischen Christine Christiane Christ aus Verrenberg und Georg Adam Schödel aus SHA ist Online
- 23.07.2007 Die Seite über das Haus Nr.25 wurde erweitert
- 09.07.2007 Bilder des Liederkranz Verrenberg von 1904, 1913 und 1930 sind neu.
- 25.06.2007 Details zum Brand des Hauses Nr.45 von 1926 wurden eingearbeitet.
- 30.04.2007 Viele Details zum Palmershof (heute Familie Kübler) sind neu dazu gekommen.
- 23.04.2007 Im Bereich der TSG Verrenberg sind einige Bilder dazu gekommen. Danke an Thomas Kettner
- 11.04.2007 Zu folgenden Personen sind Anträge zur Aufnahme als Bürger oder Schutzverwandte vorhanden:
Johann Michael Zöller, Martin Täuber, Georg Michael Schanzenbach, Johann Georg Glaser, Anna Dorothea Täuber, Witwe Elisabetha Barbara Bezold und Samuel Andreas Frank
- 05.04.2007 Es ist eine aktuelle Karte (Google) dazu gekommen, auf der auch eine Luftbildansicht verfügbar ist.
- 29.03.2007 Es wurde eine neue Rubrik mit "neuen alten" Bilder zur TSG Verrenberg eröffnet.
- 21.02.2007 Es sind zahlreiche alte Zeitungsartikel aufgenommen worden.
- 12.02.2007 Zwei Bilder zur Familie Stein sind neu.
- 07.06.2006 Die Festschrift zur Feier "725 Jahre Verrenberg" ist neu.
- 06.06.2006 Eine Seite über die erste urkundliche Erwähnung Verrenbergs ist dazu gekommen.
- 05.06.2006 Die Seite über die Verrenberger Kapelle und Schule wurde komplett überarbeitet.
- 03.06.2006 Folgendes zu den Verrenbergern Schullehrern aus dem Hohenloher Zentralarchiv in Neuenstein wurde eingearbeitet: HZA Ba 30 Bü 978-82
- 29.05.2006 Einige Bilder von Gerhard Stark sind neu (Haus 2 und Haus 4). Besten Dank!
- 29.05.2006 Zum Haus 25 sind einige Infos und Bilder dazugekommen.
- 15.05.2006 Der Gedichtband (1898) von Eberhard Schanzenbach aus Verrenberg kann nun Online gelesen werden.
- 15.05.2006 Eine neue Übersichtsseite über "Vergessene Persönlichkeiten aus der Verrenberger Geschichte" wurde eingerichtet.
- 09.05.2006 Der erste Abschnitt über die Geschichte der Verrenberger Häuser wurde nun nach über einem Jahr abgeschlossen.
- 16.04.2006 Herr Heinz Werner hat zur TSG Verrenberg und dem Liederkranz neue Bilder, bzw. Namen der Personen beigesteuert. Vielen Dank!
- 29.03.2006 Der Stammbaum der Familie Carle wurde überarbeitet. Besten Dank an Frau Brümmer.
- 08.02.2006 Ein Klassenbild der Klassen 5-8 von 1948 ist neu.
- 08.02.2006 Eine Aufnahme vom TSG Ausflug nach Heidelberg (ca. 1950) ist nun online.
- 30.01.2006 Das "neue Familienregister" 1808-1890 von Verrenberg ist nun (bis auf wenige Details) komplett online.
- 16.08.2005 Die Folio 1 bis 43b des "neuen" Familienregister (1808-1890) sind nun eingearbeitet.
- 27.07.2005 Die Anfänge des elektrischen Strom in Verrenberg sind neu dazu gekommen.
- 18.07.2005 Das "alte" Familienregister von 1808 ist nun Online.
- 14.06.2005 Bilder aus den 60er Jahren mit Kindern, im Gasthaus und am Milchhäusle sind neu.
- 01.06.2005 Einige Bilder rund um den Liederkranz Verrenberg und die Dorfkelter sind neu
- 30.05.2005 Der Bereich der Bilder zur Schule in Verrenberg wurde umgestaltet und erweitert.
- 25.05.2005 Details zur Ernennung des neuen Schulmeisters in Verrenberg, Michael Friedrich Krämer (1774)
- 24.05.2005 Informationen zu den Familien Wieland, Löffler und Mössner in Verrenberg sind dazu gekommen.
- 18.05.2005 Die Ernennung des Balthasar Kappler zum neuen Schultheißen in Verrenberg (1826) wurde aufgenommen.
- 26.04.2005 Ein Bild des Schullehrer Aisenpreis und des Lehrerwohnhauses ist neu dazu gekommen.
- 16.04.2005 Eine neue Seite wurde eingerichtet, wo Informationen gesammelt werden sollen, welche Familie in welchem Haus wohnte.
- 09.04.2005 Um die Reperatur des Kirchturms bezahlen zu können, wurde 1929 eine Schuld von 1500 RM aufgenommen.
- 07.04.2005 Es wird eine Aufstellung der Schulden gemacht, die im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau der Dorfkelter angefallen sind.
- 24.03.2005 Bericht über eine "Betstund" im neuerbauten Türmle in Verrenberg von 1738 ist neu dazu gekommen.
- 18.03.2005 Eine Pfarrbeschreibung aus dem Jahr 1720 ist in denen Teilen online, die Verrenberg betreffen.
- 18.03.2005 Die Beschreibung der Verrenberger Kirche wurde überarbeitet, neue Fakten aufgenommen.
- 15.03.2005 Eine Karte aus dem Ende des 17. Jahrhunderts ist nun online.
- 09.03.2005 Klassenbilder der Verrenberger Volksschule aus den Jahren 1947 und 1948 sind neu.
- 01.03.2005 Eine neue Seite über die Schultheiße, Gemeinderäte und Lehrer aus der Verrenberger Vergangenheit ist dazu gekommen.
- 21.02.2005 Die Seite über Verrenberg betreffende Archivalien wurde erweitert.
- 18.02.2005 Es gibt einen neuen Bereich über die Zehnt- und Gefällablösung in Verrenberg; 1846 - 1854.
- 10.02.2005 Einige Bilder zur Weinlese in Verrenberg in den 30er Jahren sind dazu gekommen.
- 08.02.2005 Die Gemeinde Verrenberg hatte nach dem Hagelunwetter von 1897 in Notstandsdarlehen aufgenommen. Hier gibt es Details.
- 01.02.2005 Eine Seite über die Verrenberger Lehrerwohnung von 1913 ist online.
- 20.01.2005 Umfangreiches Material zum Umbau der Verrenberger Kirche zur Schule aus den Jahren 1871 - 1876 ist dazu gekommen
- 08.01.2005 Neu sind Informationen zur Auswanderung von Verrenbergern aus dem Buch "The Wuerttemberg Emigration Index, Volume Six".
- 21.12.2004 Der Lebenslauf des gebürtigen Verrenberger Johann Michael Weipert (1822-1904) wurde aufgenommen.
- 17.12.2004 Es wurde eine neue Seite mit Zeitungsartikeln aus vergangenen Tagen zu Verrenberg angelegt.
- 09.12.2004 Auf Grundlage der Bevölkerungsliste von 1808 wurde versucht, die Zusammenhänge einiger Familien darzusellen.
- 25.11.2004 Aus den Kirchenbüchern wurde die um 1808 erstellte Verrenberger Bevölkerungsliste eingearbeitet.
- 16.11.2004 Meine Ahnen in Verrenberg finden Sie nun hier.
- 10.10.2004 Im Bereich "Verrenberg Historisch" sind einige Bilder dazu gekommen.
- 01.10.2004 Einige Klassenbilder der Verrenberger Volksschule 1907 - ca. 1922 sind dazugekommen.
- 28.07.2004 Die Schrift von Eberhard Schanzenbach zugunsten der Hagelgeschädigten von 1897 ist neu.
- 23.07.2004 Das Dankesschreiben der Verrenberger an Eberhard Schanzenbach nach dem Hagelunwetter von 1897 ist nun Online.
- 22.07.2004 Ein Beitrag über die Geschichte der Kirche in Verrenberg wurde neu aufgenommen.
- 14.07.2004 Die Volkstümlichen Überlieferungen um 1900 in Verrenberg wurden von dem Lehrer Pfeiffer aufgezeichnet.
- 06.07.2004 Ein Artikel über den Eisenbahnbau in Verrenberg ist neu.
- 24.06.2004 Es sind nochmals 5 historische Postkarten von Verrenberg dazugekommen.
- 15.06.2004 Neue Fakten und Statistiken über das schwere Unwetter 1897 im Oberamt Öhringen sind online.
- 22.05.2004 Vier Postkarten von Verrenberg aus der Zeit von 1904-1938 sind zu bestaunen.
- 06.05.2004 Die Urkarte Verrenberg der Vermessung von 1839 ist neu.
- 08.04.2004 Die Seite über das historische Verrenberg wurde überarbeitet und erweitert.
-
- Zuerst wurden die Seiten über das Historische Verrenberg auf
http://www.HeinleNews.de veröffentlicht.
Nachdem das ganze recht Umfangreich wurde, habe ich diesen Teil ab Februar 2005 unter einer eigenen Domain
www.Verrenberg-Historisch.de
zusammengefasst.