| Flurnummer | Name des ersten bekannten Eigentümers
 | Bemerkung | Lehen | Jahr und Quelle der Angabe | 
| 1. | Hannß Essig |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| 2. | Veit Braun Lienhart Braun
 |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| 3. | ????? |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| 4. | Johann Georg Zöller |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1773 vermulich mit der Hochzeit in diesem Jahr | 
| 5. | Georg Christoph Braun |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | Gutskauf 1811 | 
| 6. | Hans Uhlin und
 Melchior Kopp
 |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| 6x. | Johannes Andreas Bäuchle | Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1740 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 89 | 
| 7. | Michael Weber |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| 8. | Gemeinde Verrenberg Hirtenhaus
 | Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1740 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 89 Beim Haus 60 erwähnt
 | 
| 9. | Endres Schön |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| 10. | Hans Kolb. Welcher | Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| 11. | Caspar Starck | Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| Feuersee | Gemeinde |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  |  | 
| 12. | Johann Peter Besinger |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. | Pregel Lehen | 1742
Renovierung des Pregel Lehen | 
| 13. | Johann Jacob Wecker |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. | Pregel Lehen | 1690
Renovierung des Pregel Lehen | 
| 14. | Johann Friedrich Braun |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1740 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 89 1729 neu erbaut in einem Garten
 | 
| 15. | Albrecht Sobold Meißner Wittib |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1684 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 79 Vermutlich um 1748 errichtet
 | 
| 16-17. | Frietz Küner |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1398 Ga 10 Schubl. 5 Nr.86 | 
| 18. | Johann Friedrich Ludwig Zorn |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1795: Nst: Ba 35 / Bü 784 | 
| 19. | Georg Weipert |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | Messbuch
1818 | 
| 20. | Jakob Weidelich |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1772
Oberamtsrechnungen | 
| 21. | Johann Friedrich Weiß (linke Seite)
 |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | vor 1815 | 
| 21B. | Johann Friedrich Weiß (rechte Seite)
 |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | vor 1815 | 
| 22. | Hans Sommer |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| 23. | Hans Michael Scheufler |  Das Haus links wurde 1890 von Carl Christian Carle erbaut. Details gibt es auf einer seperaten Seite.
 |  | 1740 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 89 
 1740 noch ein öder Platz
 | 
| 24. | Fürst von Hohenlohe Bartenstein |    Die Dorfkelter |  | ab 1670 | 
| Hinter der Dorfkeltern | Jung Hans Friedrich Hornung
 | Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1740 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 89 | 
| 25. | Johann Thomas Weidmann |  Das Haus steht heute im Freilandmuseum Wackershofen! Es war seit zumindest 1800 im Besitz der Familie Bort.
 
 Details gibt es auf einer seperaten Seite.
 |  | 1714 auf Biberschwanz- Ziegel | 
| 26. | Johann Peter Beyerbach |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1793 
 nach mündlicher Überlieferung
 | 
| 27. | Johann Friedrich Lindenberger/td> |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | Messbuch
1818 | 
| 28. | Endreß Preißinger |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| 29. | Ulrich Dagenbach und
 Georg Hoffmann
 |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| 30. | Johann Georg Schukraft |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | Messbuch
1818 | 
| 31. | Martin Kolb |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| 32. | Frank Happold |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1819 | 
| 33. | Friedrich Ungerer |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | vermutlich 1797 | 
| 34. | Gilgen Gilg |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1574 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 68 | 
| 34. "alt" | Burkhard Eberlein | Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| 35. | Michel Knorr | Details gibt es auf einer seperaten Seite. | von Olnhausen Lehen | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| 36. | Johann Michael Ilg |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | Nach einer These um 1710 | 
| 37. | Johann Matthäus Ilg |  Das alte Gasthaus Linde Details gibt es auf einer seperaten Seite.
 |  | Nach einer These um 1710 | 
| 38. | Johann Georg Zöller | Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | vermutlich 1799 | 
| 39. | Johann Georg Steinbach |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | vor 1808 | 
| 40. | Johann Michael Benz |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | vor 1815 | 
| 41. | Georg Friedrich Gebhard | Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1812 Kaufbrief/ Ortsarchiv
 | 
| 42. | Georg Adam Brand |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | Messbuch
1818 | 
| 43 | Oßwald Graft |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. 
 | von Olnhausen Lehen | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| 44 | Gemeinde |  Schulhaus/Rathaus mit Kapelle |  | erbaut ab ca.1728/ Visitationsprotokolle
 | 
| 45 | Johann Philipp Weber |  Das Haus links hinten. Heute ist hier, nach einem Brand, ein leerer Platz (unterhalb der Kirche). Details gibt es auf einer seperaten Seite.
 |  | um 1701 | 
| 46 | Jacob Bischoff |  Details gibt es auf einer seperaten Seite.
 |  | 1815 Kaufbrief/ Ortsarchiv
 | 
| 47 | Daniel Starck |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1740 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 89 | 
| 48 | Georg Friedrich Wirkner |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1740 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 89 | 
| 49 | Michel Schertlin Erben |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. 
 |  | 1574 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 68 | 
| 50 alt | Johann Heinrich Kimmel | Details gibt es auf einer seperaten Seite. | Pregel Lehen | 1811 Kaufbrief/ Ortsarchiv
 | 
| 50 neu | Christian Gottlieb Michael Mezger |  Bild links: das "neue" Haus Nr. 50 
 Details gibt es auf einer seperaten Seite.
 |  | 1889 Bauantrag Ortsarchiv
 | 
| Dorfbrunnen |  |  Die Gemeinde Verrenberg möchte 1873 vom Oberamt Öhringen Mittel für Pflasterarbeiten am Dorfbrunnen. |  | 1873 | 
| 51 | Hannß Zentler öder Haußplatz
 |    Bild links: 1926     Bild rechts: 1918 Details gibt es auf einer seperaten Seite.
 |  | 1684 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 79 | 
| 52 | jung Hans Leonhard Hettenbach | Details gibt es auf einer seperaten Seite. | Baingaßers Lehen | 1740 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 89 | 
| 53 | Hanß Knorr und Hannß Waibler
 |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. 
 Das Haus oben wurde 1726 neu erbaut.
 |  | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| 54. | Hanns Bort |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| 55. | Johann Michael Weidmann |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1807 Kauf (Amtsrechnungen) | 
| 56. | Matthäus Krämer |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1805 Kauf (Amtsrechnungen) | 
| 57. | Johann Leonhard Beyerbach |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. | Pregel Lehen | 1742 (Renovierung des Pregel Lehen) | 
| 58. | Albrecht Hornung und
 Johann Michael Bort
 |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1740 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 89 | 
| 59. | Martin Waibler der jung | Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| 60. | Jochen Conradts Witwe |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| 61. | Sigmund Eberlein |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| 62. | Peter Hettenbach | Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| 63. | Michael Braun und
 Georg Zentler
 |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1812 Kaufbrief/ Ortsarchiv
 | 
| 64. | Johann Michael Zöller |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1794 | 
| 65. | Witwe des Balthasar Döschler (1/2 Haus) |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
66. | Fürst von Hohenlohe Bartenstein |  Die Wiesenkelter - heute eher als die "fürstliche Kelter" in Verrenberg bekannt. Details gibt es auf einer seperaten Seite.
 |  | 1833 Prim. Kataster | 
| 67. | Fürst von Hohenlohe Bartenstein |  Die Staigenkelter - Sie wurde 1923 aufgegeben. Details gibt es auf einer seperaten Seite.
 |  | 1833 Prim. Kataster | 
| 68 | Gemeinde Verrenberg |  Lehrerwohnhaus 1838 erbaut. |  | 1833 Prim. Kataster | 
| 69 | Carl Christian Carle |  Das neue Gasthaus Linde Details gibt es auf der Seite der alten Linde.
 |  | 1833 Prim. Kataster | 
| 70 | K. Eisenbahnverwaltung | Bahnwärterhaus Station 89 Details gibt es auf einer seperaten Seite.
 |  |  | 
| 71 | K. Eisenbahnverwaltung | Bahnwärterhaus Station 90 Details gibt es auf einer seperaten Seite.
 |  |  | 
| 72. | Jörg Käppler |  Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1628 Lagerbuch HZA Ba 55 Bd 75 | 
| 73. | K. Eisenbahnverwaltung | Erweiterung der Station 90 |  | 1833 Prim. Kataster | 
| 74. | Hohenlohe Bartenstein | Weinberghaus |  | 1833 Prim. Kataster | 
| 75. | Christian Friedrich Johann Spengler | Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1833 Prim. Kataster | 
| 83. | Überlandwerk Hohenlohe Transformatorenhaus
 | Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | Schätzungsprotokoll 1912 | 
| 91. | Karl Hermann Ungerer | Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1833 Prim. Kataster | 
| 92. | Friedrich Wilhelm Heinrich | Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | Feuerregister 1896 | 
| 95. | Milchverwertungsgenossenschaft Bretzfeld u Umgebung | Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1833 Prim. Kataster | 
| 96. | Spar- und Darlehenskassenverein | Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1833 Prim. Kataster | 
|  | Das Armenhaus | Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  | 1847 Gemeinderatsprotokoll | 
| 116 | Das neue Schulhaus | Details gibt es auf einer seperaten Seite. |  |  |